Benzin-Wut - der Sprit bleibt teuer

Tanken bleibt teuer obwohl der Ölpreis deutlich gesunken ist – und die Autofahrer fühlen sich verschaukelt
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Melanie Mey (23) und Silvio Bauer (23) aus Langenzenn: „Der teure Spritpreis nervt schon sehr. Wenn das Öl billiger wird, müssten doch auch die Preise nach unten gehen! Wenigstens haben wir hier eine günstige Tankstelle gefunden. Aber das Glück hat man leider nicht immer, wenn man viel unterwegs ist!"
bayernpress 3 Melanie Mey (23) und Silvio Bauer (23) aus Langenzenn: „Der teure Spritpreis nervt schon sehr. Wenn das Öl billiger wird, müssten doch auch die Preise nach unten gehen! Wenigstens haben wir hier eine günstige Tankstelle gefunden. Aber das Glück hat man leider nicht immer, wenn man viel unterwegs ist!"
Norbert Geis (38): „Ich zapfe Diesel für unseren Bagger. Wir haben in der Nähe eine Baustelle und ich nutze es aus, bei Real an der Virnsberger Straße günstig tanken zu können. Wir sind alle auf Benzin angewiesen. Das nutzen die Konzerne aus. Die machen gute Gewinne und wir leiden darunter!“
bayernpress 3 Norbert Geis (38): „Ich zapfe Diesel für unseren Bagger. Wir haben in der Nähe eine Baustelle und ich nutze es aus, bei Real an der Virnsberger Straße günstig tanken zu können. Wir sind alle auf Benzin angewiesen. Das nutzen die Konzerne aus. Die machen gute Gewinne und wir leiden darunter!“
Horst Kahden (69) aus Nürnberg: „Das sind doch alles Ganoven! Die Konzerne, weil sie die Preissenkungen nicht an uns Autofahrer weitergeben. Und die Politiker, weil sie die Steuern immer weiter raufschrauben, die das Benzin erst richtig teuer machen!“
bayernpress 3 Horst Kahden (69) aus Nürnberg: „Das sind doch alles Ganoven! Die Konzerne, weil sie die Preissenkungen nicht an uns Autofahrer weitergeben. Und die Politiker, weil sie die Steuern immer weiter raufschrauben, die das Benzin erst richtig teuer machen!“

NÜRNBERG - Tanken bleibt teuer obwohl der Ölpreis deutlich gesunken ist – und die Autofahrer fühlen sich verschaukelt

Der Ölpreis sinkt! Seit Wochen müssen die Ölkonzerne immer weniger fürs Rohöl bezahlen. Doch von dieser Entwicklung an den Rohstoffmärkten kommt bei den Autofahrern fast nichts an. Sie fühlen sich verschaukelt. Entsprechend wütend fallen die Reaktionen an der Tankstelle aus. Denn sie müssen zum Teil sogar mehr für den Sprit bezahlen! „Am Wochenende haben die Konzerne sogar versucht, die Preise massiv nach oben zu treiben“, sagt Steffen Bock. Der Heroldsberger ist Deutschlands schlauster Tanker. Auf seiner Internet-Seite www.clever-tanken.de listet er die günstigsten Tankstellen auf.

Preise steigen und fallen sehr schnell

„Um sieben bis acht Cent ist der Spritpreis von Freitag auf Samstag gestiegen“, sagt Bock. Um am Montag wieder auf dem Stand vom Freitag zu sinken. „Die Konzerne spüren, dass die Autofahrer preisbewusster tanken. Sie tun sich schwer, Preiserhöhungen durchzudrücken.“ Weil die Autofahrer heutzutage viel preisbewusster tanken als noch vor einigen Jahren.

ADAC empfiehlt: Tanken wenn der Preis niedrig ist

So empfiehlt der ADAC auch dann einen Zwischenstopp an der Zapfsäule, wenn der Tank noch nicht leer ist. „Wenn der Preis niedrig ist, sollte man auch einen halbvollen Tank auffüllen“, sagt Spritpreis-Experte Jörg Macharski vom ADAC Nordbayern. „Dann ist man nicht auf die teuren Tankstellen angewiesen. Die Autofahrer sollen ihre Marktmacht ausnutzen!“

Der Spritmarkt ist immer ein lokaler Markt

Denn der Spritmarkt ist immer ein lokaler Markt. „Wenn es in einer Stadt einige günstige Tankstellen gibt, die viel Umsatz machen, dann bleibt das Preisniveau insgesamt niedrig“, erläutert Macharski. Deshalb tankt man in Nürnberg auch günstiger als in Westmittelfranken.

Die Autofahrer können den Anstieg stoppen

Und warum schlägt sich der gesunkene Rohölpreis nicht auf den Preis für Benzin oder Diesel nieder? Grund ist, so der Mineralölwirtschaftsverband (MWV), der erstarkte Dollar. Weil der Euro schwächer notiere, werde der Rückgang aufgehoben. „In Euro sind die Einkaufskosten für Benzin und Rohöl seit einer Woche konstant“, sagt MWV-Hauptgeschäftsführer Klaus Picard. Und nennt noch einen Grund für die Erhöhung: Weil wegen des Wettbewerbs an den Zapfsäulen die Spritpreise täglich gesenkt würden, sei gelegentlich ein Anstieg nötig. Es liegt an den Autofahrern, diesen zu stoppen. Und das gelingt, wenigstens zum Teil, wenn sie clever tanken. mir

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.