Beliebte TV-Serie "Lena Lorenz" dreht im Ausflugsparadies Bischofswiesen: Das gefällt nicht jedem

Bischofswiesen – Eine der erfolgreichsten ZDF-Serien, "Lena Lorenz", wird auch dieses Jahr wieder in und um Berchtesgaden gedreht. Einen Wurfzettel hatten nun viele Bewohner in der größten Wohnanlagen-Siedlung Bischofswiesens, im Ortsteil Winkl, im Briefkasten. Auch in Bad Reichenhall ging man auf Suche. Dort hält die Produktionsfirma Ausschau nach passenden Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen – für den Dreh einer speziellen Folge.
"Lena Lorenz" in Bischofswiesen: In schlechtem Licht dargestellt?
"Ich finde Ihre Haus-Anlage äußerlich spannend und könnte mir gut vorstellen, dass es auch innen zu unserer Drehvorgabe passt", heißt es in dem Schreiben der Produktionsfirma, das an die Bewohner der großen Mehrfamilienhäuser gerichtet ist. Ein Bewohner reagiert darauf mit gemischten Gefühlen: "Ich wäre nicht begeistert, wenn unsere Siedlung plötzlich als sozialer Brennpunkt inszeniert wird und wir in einem schlechten Licht dastehen."

Entwarnung dafür gibt Djana Närdemann. Sie ist Motivaufnahmeleitungsassistentin bei Ziegler Film und mit der Aufgabe betraut, Drehorte zu finden, die später in der ZDF-Reihe zur Ausstrahlung kommen. "Mit einem Brennpunktviertel hat unsere Suche nichts zu tun", sagt sie. "Das würde auch gar nicht zu unserer Sendung passen."
Der geplante Drehtermin ist für Mitte April anvisiert. Dieser umfasst mehrere Drehtage, inklusive Vor- und Nachbereitung, heißt es. Die gesuchten Wohnungen sollten eine Küche sowie ein Wohn- und Schlafzimmer umfassen. In der Folge soll es um eine junge Frau gehen, Mitte 20, die nach ihrer Schwangerschaft ihr Kind zur Adoption freigeben will und finanziell nicht gut aufgestellt ist.
"Lena Lorenz": Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen für die geplanten Dreharbeiten laufen bereits auf Hochtouren. "Wir sehen uns immer mehrere Wohnungen an, die sich als Drehorte eignen könnten." Tatsächlich gebe es bereits einige Interessenten, die sich auf den Wurfzettel hin gemeldet haben, sagt Djana Närdemann. Bevor der erste Take gedreht werden kann, müssen die Räumlichkeiten angepasst werden: Möbel werden umgestellt, Kulissen vorbereitet, das gesamte Set in Szene gesetzt. Während der eigentlichen Drehtage sei es den Bewohnern dann nicht möglich, sich in ihren Wohnungen aufzuhalten – zum Übernachten allerdings schon.
"Wir legen alles mit Matten aus und achten darauf, dass die Bewohner am Ende ihre ursprüngliche Wohnung wiederfinden – so, als wären wir nie da gewesen." Falls doch mal etwas passieren sollte, sei die Produktionsfirma gut versichert, sagt Motivaufnahmeleitungsassistentin Närdemann. Sie betont zudem, dass ähnliche Dreharbeiten nicht nur hier, sondern auch in Bad Reichenhall vorstellbar sind.
Ursprünglich wurden hier Kriegsgefangene untergebracht
Im Ortsteil Winkl in Bischofswiesen waren einst Heimatvertriebene in einem Barackenlager untergebracht, das 1944 aufgestellt wurde und anfangs der Wehrmacht diente, nach 1945 zur Unterbringung von deutschen Kriegsgefangenen genutzt wurde und später der Grundstein für die heutige Siedlung war.
Ziegler Film betont, dass "genaueste Absprachen und eine gemeinsame Planung" obligatorisch seien. Als Entschädigung wird eine entsprechende Vergütung im Rahmen einer Motivmiete angeboten. Zudem versichert die Produktionsfirma, dass "Haus und Grundstück nach erfolgtem Dreh exakt so verlassen" werden, wie es vorgefunden wurde.
"Lena Lorenz" gehört seit nunmehr zehn Jahren zu den erfolgreichsten Serien im ZDF und erreicht mit jeder Folge Millionen Zuschauer. Die Geschichte der Hebamme Lena Lorenz, die nach Jahren in der Stadt zurück in ihr Heimatdorf zieht, spielt vor der Kulisse Berchtesgadens. Weitere Drehorte sind Ramsau, Marktschellenberg, Schönau am Königssee und Bischofswiesen.
Interessierte Anwohner können sich an Djana Närdemann von Ziegler Film wenden unter naerdemann@ziegler-film.com