Behörden stellen Bockshornkleesamen sicher

Im unterfränkischen Miltenberg haben die Behörden bei einem Händler rund 35 Kilogramm Bockshornkleesamen sichergestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im unterfränkischen Miltenberg haben die Behörden bei einem Händler rund 35 Kilogramm Bockshornkleesamen sichergestellt.

Miltenberg/Erlangen – Damit seien die EU-Vorgaben umgesetzt worden, bestimmte Liefermargen vom Markt zu nehmen, erklärte eine Sprecherin des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen.

Bockshornkleesamen aus Ägypten gilt als Quelle der EHEC-Epidemie. Lieferungen, die zwischen 2009 und 2011 aus Ägypten in die EU kamen, müssen demnach zerstört werden. Zuvor sollen allerdings Proben genommen werden.

Wie ein Sprecher des Landratsamts Miltenberg am Freitag sagte, seien die Behörden im Landkreis von der Regierung von Unterfranken am Donnerstag informiert worden und hätten sofort den Händler aufgesucht. Zur genauen Herkunft der Samen wollte der Sprecher keine Angaben machen.

35 Kilo seien noch im Lager des Betriebs gewesen, 40 Kilo habe er schon weiterverkauft. Man sei derzeit dabei, diese Lieferwege zu prüfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.