Befristeter Kormoran-Abschuss am Ammersee

Am Ammersee ist der zeitlich befristete Abschuss von Kormoranen zum Schutz heimischer Fischarten ab sofort zulässig. Das teilte die Regierung von Oberbayern am Dienstag in München mit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kormoran ist ein guter Jäger
dpa Der Kormoran ist ein guter Jäger

MÜNCHEN - Am Ammersee ist der zeitlich befristete Abschuss von Kormoranen zum Schutz heimischer Fischarten ab sofort zulässig. Das teilte die Regierung von Oberbayern am Dienstag in München mit.

Damit gibt es in dem Regierungsbezirk mit mehreren Seen bereits Abschussverfügungen für elf Regionen, obwohl es sich zum Teil um Naturschutzgebiete oder europäische Vogelschutzgebiete handelt.

Am Ammersee ist der Abschuss des gefiederten Fischfressers nun jährlich vom 16. August bis zum 14. März genehmigt. Für die Jagd gelten allerdings enge räumliche Beschränkungen und strenge Auflagen. Der Kormoran ernährt sich hauptsächlich von Fischen, die er in großen Mengen aus Seen und Teichen fängt. Nach Angaben des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV) leben bundesweit etwa 140 000 Kormorane, die 20 000 Tonnen Fisch pro Jahr fressen. Der wirtschaftliche Schaden dadurch sei immens.

Durch die Verfügungen soll vor allem neuen Brutkolonien entgegengesteuert werden. Seit langem schon tobt um den Vogel ein erbitterter Kampf zwischen Fischern und Tierschützern. Der Bayerische Landtag hatte im vergangenen Jahr beschlossen, dem Kormoran stärker zu Leibe zu rücken. Noch 2010 hatte ihn der Naturschutzbund zum Vogel des Jahres gekürt. In Bayern ist der zeitweise Abschuss von Kormoranen bereits in einigen Regionen um den Chiemsee erlaubt.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.