Beckstein: Der Airport braucht meinen Tunnel

Der Ex-Ministerpräsident trotzt Kritik aus der Rathaus-SPD: „Es gibt keine Alternative!“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Will „sein“ Projekt durchsetzen: Günther Beckstein.
bayernpress.com Will „sein“ Projekt durchsetzen: Günther Beckstein.

Der Ex-Ministerpräsident trotzt Kritik aus der Rathaus-SPD: „Es gibt keine Alternative!“

NÜRNBERG Der „Erfinder“ bleibt dabei: Zur geplanten Nordanbindung des Nürnberger Flughafens – auch bekannt als „Beckstein-Tunnel“ – gibt es „keine Alternativen“. Das betont Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU), der die Trasse bereits in seiner Zeit als Innenminister geplant hatte.

Auch in Nürnbergs Rathaus-SPD hatte man den Bau zunächst unterstützt. Das dachte zumindest Genossen-Boss Christian Vogel. Über die Monate wuchs allerdings die Zahl der Kritiker: „Es rumort in der Partei“, bekannte Vogel gegenüber der AZ. Nicht nur, weil Altbürgermeister Willy Prölß als Buchenbühler von der Trasse vor seiner Haustür direkt betroffen wäre – sondern auch weil andere Anwohner Sturm laufen. Die Gemüter erhitzen sich wegen 30.000 Bäumen im Reichswald, die gefällt werden müssten. Und wegen unabsehbarer Gefahren fürs Grundwasser.

Verbindung nach Westen zur B4 „nicht realisierbar“

„Natürlich müssen wir die Gutachten abwarten“, beschwichtigt Beckstein, der schon 2008 den ersten Spatenstich setzen wollte, jetzt aber „wegen der vielen Einsprüche“ auf „Sorgfalt vor Beschleunigung“ setzt. Dennoch: Die Nordanbindung sei wichtig und unabdingbar, betont der Vertreter des Stimmkreises Nürnberg-Nord im Bayerischen Landtag: „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht der Airport eine Direktanbindung“.

Der Status Quo, dass Flughafengäste von der Autobahn zunächst in die Stadt abfahren müssen, um dann wieder Richtung Norden zu steuern, sei nicht nur unpraktisch, sondern eine enorme Belastung für die Bewohner Ziegelsteins: „Vor allem die Menschen am Bierweg sind genervt von den Blechlawinen.“ Die mittlerweile von der SPD favorisierte Alternative einer Verbindung Richtung Westen zur Bundesstraße B 4 sei „nicht realisierbar“, da sie „große Brückenbauten“ erfordere und der Stadt wesentlich mehr Kosten verursache. Ob das Rumoren in der SPD zu einem lauten Grollen anwächst, wird vom Ergebnis der Gutachten abhängen, so Vogel. Er will die Nordanbindung „ergebnisoffen neu diskutieren“. StW

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.