Bayreuth bekommt zweites Opernfestival

Bayreuth (dpa/lby) - Die Stadt Bayreuth bekommt neben den Bayreuther Festspielen ein zweites Opernfestival im Markgräflichen Opernhaus. Die künstlerische Leitung von "Bayreuth Baroque" werde Regisseur und Produzent Max Emanuel Cencic übernehmen, teilte eine Agentur im Auftrag der eigens gegründeten Barock-Festspiele Bayreuth gGmbH am Montag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das sanierte Markgräfliche Opernhaus. Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild
dpa Das sanierte Markgräfliche Opernhaus. Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Bayreuth (dpa/lby) - Die Stadt Bayreuth bekommt neben den Bayreuther Festspielen ein zweites Opernfestival im Markgräflichen Opernhaus. Die künstlerische Leitung von "Bayreuth Baroque" werde Regisseur und Produzent Max Emanuel Cencic übernehmen, teilte eine Agentur im Auftrag der eigens gegründeten Barock-Festspiele Bayreuth gGmbH am Montag mit. Das Barockfestival findet erstmals vom 3. bis 13. September statt.

Nach Angaben der Agentur sind Konzerte und zwei Opernproduktionen aus der Entstehungszeit des Markgräflichen Opernhauses geplant. Das Opernhaus ließ Wilhelmine von Bayreuth zur Hochzeit ihrer Tochter 1748 errichten, seit 2012 ist es Weltkulturerbe der Unesco. "In diesem geschichtsträchtigen Haus Opern zu präsentieren, die seit 300 Jahren nie oder kaum gespielt wurden, ist für mich ein Traum, der wahr wurde", erklärte Cencic.

Das Barockfestival sei ein absoluter Glücksfall für Bayreuth, sagte Benedikt Stegmayer, Kulturreferent der Stadt. "Es wird das kulturelle Angebot in Bayreuth sicherlich in besonderer Weise ergänzen", teilte Kunstminister Bernd Sibler (CSU) mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.