Bayerns Polizisten müssen länger auf neue Hosen warten

Reißende Nähte, ausgewaschene Farben, zu kleine Taschen: Nach Kritik an der blauen Polizeiuniform sollten bayerische Polizisten eigentlich von diesem Monat an neue Hosen testen dürfen. Aber die Pandemie kam dazwischen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei bayerische Polizisten präsentieren ihre Uniform. Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild
dpa Zwei bayerische Polizisten präsentieren ihre Uniform. Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

München (dpa/lby) - Bayerische Polizisten müssen wegen der Corona-Krise länger auf neue Hosen warten. "Der ab Frühsommer geplante Beginn des Trageversuchs mit verschiedenen Hosenmodellen verschiebt sich unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie", teilte das bayerische Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. "Die für den Trageversuch zuständige Stelle bei der Bereitschaftspolizei war die letzten Monate stark gebunden mit der Beschaffung von Corona-Schutzmaterial."

Hintergrund des "Trageversuches" ist Kritik an den aktuellen bayerischen Polizeiuniformen. Seit Einführung der dunkelblauen Uniform vor drei Jahren hätten einige Tausend Beamte über mangelnde Qualität geklagt, hatte die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) zum Jahresbeginn mitgeteilt.

Die dunkelblaue Farbe des Hemds sei schon nach wenigen Wäschen ausgebleicht. Noch schlimmer sei aber die Hose: Die Beamten schwitzen darin schnell, der Reißverschluss sei zu kurz für den schnellen Gang zur Toilette, und manchmal reiße sogar der Stoff. "Bei Verkehrskontrollen passiert es schon mal, dass die Kollegen plötzlich im Freien dastehen", hieß es damals von der Gewerkschaft. Das bayerische Innenministerium sprach von nur rund 400 Beschwerden.

Von diesem Juni an hätten nun rund 300 Beamte eine neue Hose ausprobieren sollen. Bei Gefallen hätten Polizisten künftig zwischen dem neuen und dem alten Modell wählen können. Doch Corona wirbelte den Zeitplan durcheinander.

Der "Trageversuch" soll nun voraussichtlich im Herbst starten und bis August 2021 dauern - "um auch Testmonate mit erhöhter Außentemperatur einzuschließen", hieß es aus dem Ministerium. Bayerns Polizei soll zudem künftig von einem bayerischen Polizeibeschaffungsamt ausgestattet werden, das nach Plänen der Staatsregierung in Hof entstehen soll. Bislang liefert das Logistik Zentrum Niedersachsen die Uniformen.

Aber es gibt auch gute Nachrichten: Nach Angaben des Innenministeriums sollen die Polizisten nicht nur eine alternative Hosen testen können. "Das Testspektrum der Hosen soll um ein zusätzliches Hosenmodell erweitert werden", teilte das Ministerium mit. Der neue Landeschef der Gewerkschaft, Jürgen Köhnlein, sprach auf Anfrage sogar von "vier neuen Modellen", bei denen "der Hosenschnitt in Teilen optimiert" worden sei mit größeren Taschen und längeren Reißverschlüssen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.