Bayerns Polizisten bekommen neue Hilfsmittel

München (dpa/lby) - Mobile Fingerabdruck-Scanner, Personen-Abfragen per App und spezielle Chats für Ermittlungshinweise: Mit einer besseren technischen Ausstattung soll die bayerische Polizei künftig schneller und effizienter werden. "Mit dem ortsunabhängigen Zugriff auf alle erforderlichen Informationen beschleunigen wir polizeiliche Arbeitsabläufe, entlasten unsere Einsatzkräfte und erhöhen ihre Präsenz weiter", sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Mobile Fingerabdruck-Scanner, Personen-Abfragen per App und spezielle Chats für Ermittlungshinweise: Mit einer besseren technischen Ausstattung soll die bayerische Polizei künftig schneller und effizienter werden. "Mit dem ortsunabhängigen Zugriff auf alle erforderlichen Informationen beschleunigen wir polizeiliche Arbeitsabläufe, entlasten unsere Einsatzkräfte und erhöhen ihre Präsenz weiter", sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag in München. In den kommenden fünf Jahren investiere die Staatsregierung 122 Millionen Euro in die neue IT-Technik, 86 neue IT-Mitarbeiter sollen die Digitalisierung vorantreiben.

"Wir versprechen uns insbesondere eine wertvolle Unterstützung bei der Fahndung nach Kriminellen, der Suche nach Vermissten, dem Auffinden von Diebesgut und der Gefahrenabwehr", betonte Herrmann die Erwartungen an das Konzept "Mobile Police". Das sieht für jedes der rund 5000 Polizeiautos eine Vollausstattung mit modernsten Computern und Smartphones vor, diese können dank spezieller Software auch bei Lkw-Kontrollen helfen, da sofort die Lenk- und Ruhezeiten sowie die aufgezeichneten Geschwindigkeiten überprüft werden können.

Herrmann betonte zudem, dass der Datenschutz bei den neuen technischen Lösungen sehr hoch sei. Alle Endgeräte seien gegen eine unrechtmäßige Nutzung im Betrieb oder im Falle eines Verlustes geschützt. Zudem würden Apps und Infrastruktur durch Spezialfirmen fortwährend auf mögliche Sicherheitslücken hin überprüft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.