Bayerns kleinste Gemeinde hat neuen Bürgermeister
Chiemsee (dpa/lby) - Bayerns kleinste Gemeinde hat nach 24 Jahren einen neuen Bürgermeister. In Chiemsee entschied der Elektriker Armin Krämmer die Kommunalwahl am Sonntagabend mit knapp 80 Prozent für sich, wie die Gemeinde mitteilte. Krämmer hatte keinen Gegenkandidaten. Die etwa 190 Wahlberechtigten konnten deshalb eigene Vorschläge auf den Wahlzettel schreiben. Bürgermeister Georg Huber war nach vier Wahlperioden nicht mehr angetreten.
Die Inselgemeinde, zu deren Gebiet neben Frauenchiemsee mit dem Großteil der Bevölkerung sowie Herrenchiemsee mit dem Kloster auch die unbewohnte Krautinsel gehört, hat derzeit knapp 210 Einwohner mit Hauptwohnsitz. Für den achtköpfigen Gemeinderat standen 16 Kandidaten zur Wahl - auf nur einer Liste der Freien Wählergemeinschaft Chiemsee. Bei der Wahl 2014 hatte es noch eine zweite Wählergruppe gegeben, die Wählergruppe Kloster, bestehend aus Ordensfrauen. Dieses Mal aber stand nur eine Nonne zur Wahl, die auf der Liste der Wählergemeinschaft antrat.