Bayerns Kabinett einig über Nachtragshaushalt 2012

Das bayerische Kabinett hat sich auf den Nachtragshaushalt für das Jahr 2012 verständigt. Besonders die Bildung und die Energiewende sollen gefördert werden.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gmund - Vorgesehen seien umfangreiche Investitionen unter anderem in die Bildungspolitik und die Energiewende, teilte CSU-Fraktionschef Georg Schmid der Nachrichtenagentur dapd am Samstag mit. Außerdem soll mit der Rückzahlung von Schulden begonnen werden.

Eltern in Bayern können sich darauf Freude, dass das letzte Kindergartenjahr ab September 2013 kostenfrei sein soll. Darüber hinaus soll die Qualität der Kinderbetreuung verbessert werden.

Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) äußerte sich sehr zufrieden über das Ergebnis der Beratungen. Es sei ein „hervorragender Abschluss“ der Klausur gelungen. Dazu zähle auch der geplante Einstieg in ein kostenloses letztes Kindergartenjahr.

Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen will das schwarz-gelbe Kabinett den vorgesehenen Investitionsbeitrag von 500 auf knapp 700 Millionen Euro erhöhen. Zudem sollen in den Schuldenabbau 250 Millionen Euro gesteckt werden.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.