Bayerns "Cyberabwehr": Minister ziehen Zwischenbilanz

München (dpa/lby) - Die bayerische Staatsregierung hat der zunehmenden Kriminalität im und über das Internet den Kampf angesagt. Seit Anfang des Jahres gibt es eine ressortübergreifende "Cyberabwehr Bayern".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beleuchtete Tastatur eines Laptops spiegelt sich im Bildschirm. Foto: Silas Stein/dpa/Illustration
dpa Die beleuchtete Tastatur eines Laptops spiegelt sich im Bildschirm. Foto: Silas Stein/dpa/Illustration

München (dpa/lby) - Die bayerische Staatsregierung hat der zunehmenden Kriminalität im und über das Internet den Kampf angesagt. Seit Anfang des Jahres gibt es eine ressortübergreifende "Cyberabwehr Bayern". Und die Experten und Ermittler haben seither alle Hände voll zu tun, das galt insbesondere auch in den zurückliegenden Monaten der Corona-Krise. Heute wollen die beteiligten Minister, insbesondere Innenminister Joachim Herrmann (CSU), eine erste Zwischenbilanz ziehen, erste Erfahrungen präsentieren und neue Maßnahmen rund um Cybercrime und Cybersicherheit vorstellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.