Bayern: Zahl der EHEC-Patienten verdoppelt

Die EHEC-Zahlen schnellen wieder in die Höhe. Bundesweit wurden bis Mittwoch bereits rund 1900 Fälle gemeldet - in Bayern sind 43 Patienten erkrankt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Zahl der EHEC-Erkrankungen in Bayern hat sich innerhalb von 24 Stunden nahezu verdoppelt. Bislang seien 43 Patienten amtlich erfasst, die sich mit dem Darmkeim infiziert haben, sagte am Mittwoch eine Sprecherin des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen. Am Dienstag hatte die Zahl der EHEC-Patienten noch bei 22 gelegen.

Der starke Anstieg könne durch Meldeverzögerungen vom Wochenende verursacht worden sein, sagte die Sprecherin.

16 Menschen leiden inzwischen unter dem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), einer lebensgefährlichen EHEC-Ausprägung, die zu Nierenversagen führen kann. Am Vortag hatte die Behörde noch 15 HUS-Patienten registriert.

Experten suchen unterdessen weiter fieberhaft nach der Quelle der Erreger: „Man kann derzeit gar nichts ausschließen“, erklärte Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) im ZDF-Morgenmagazin. Die Lieferwege müssten zurückverfolgt, Lieferlisten ausgewertet werden. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch sei sehr unwahrscheinlich, wenn man normale Hygieneregeln einhalte, erläuterte Prüfer-Storcks. „Sehr viel wahrscheinlicher ist wirklich die Primärinfektion über ein Lebensmittel, das man zu sich nimmt.“ RKI-Präsident Burger mahnte aber insbesondere bei der Pflege erkrankter Angehöriger zu strikter Hygiene. Das gelte auch für Krankenhauspersonal. Mittlerweile gebe es „erste Hinweise, dass eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung erfolgen kann“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.