Bayern will mit weniger Bürokratie Wohnungsbau beschleunigen

Mit einer Entbürokratisierung der Bauordnung will die Staatsregierung das Angebot an bezahlbarem Wohnraum in Bayern erhöhen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Um in Bayern mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, will die bayerische Staatsregierung die Bauordnung entbürokratisieren und so den Wohnungsbau beschleunigen.

München - Mit einer Entbürokratisierung der Bauordnung will die Staatsregierung das Angebot an bezahlbarem Wohnraum in Bayern erhöhen. "Ziel ist es, schneller, einfacher und nachhaltiger bauen zu können", teilte die Staatskanzlei am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München mit. Unter anderem sollen Bauanträge künftig digital für Genehmigungen eingereicht werden. Zunächst soll diese technische Möglichkeit - voraussichtlich im Verlauf des Jahres 2020 - in 15 Landratsämtern angeboten werden.

Weniger Bürokratie für mehr Wohnraum

Zudem soll Eigentümern von nicht ausgebauten Dachgeschossen das Ausbauen und Aufstocken erleichtert werden. Bauherren, die neuen Wohnraum schaffen wollen, brauchten künftig in vielen Fällen keine Genehmigung mehr. Bei Aufstockungen von Wohngebäuden sei zudem nicht mehr immer das Nachrüsten eines teuren Aufzugs erforderlich. Auch die bisherige Pflicht für einen Spielplatzbau für Häuser ab drei Wohnungen soll gelockert werden.

Lesen Sie hier: Mieten in Bayern seit 2014 um 22 Prozent gestiegen

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.