Bayern-Profi Davies mag neue Linksverteidiger-Position

Shootingstar Alphonso Davies gefällt sich beim FC Bayern in der Rolle als Linksverteidiger. "Ich bin als offensiver Flügelspieler gekommen, jetzt spiele ich hinten links.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fußball: Bundesliga, Bayern München - FC Schalke 04, 19. Spieltag in der Allianz Arena. Alphonso Davies von Bayern. (zu dpa: ""Absolut guter Junge": Der märchenhafte Aufstieg des Alphonso Davies"). Foto: Tobias Hase/dpa/Archivbild
dpa Fußball: Bundesliga, Bayern München - FC Schalke 04, 19. Spieltag in der Allianz Arena. Alphonso Davies von Bayern. (zu dpa: ""Absolut guter Junge": Der märchenhafte Aufstieg des Alphonso Davies"). Foto: Tobias Hase/dpa/Archivbild

München - Shootingstar Alphonso Davies gefällt sich beim FC Bayern in der Rolle als Linksverteidiger. "Ich bin als offensiver Flügelspieler gekommen, jetzt spiele ich hinten links. Die Position gefällt mir, ich versuche, jeden Moment zu genießen", sagte der 19-Jährige am Dienstag in München. "Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe. Mit David Alaba habe ich einen Weltklasse-Linksverteidiger, von dem ich mir viel abschauen kann."

Der Kanadier hatte in der vergangenen Woche seinen Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Mit dem Aufstieg zum Bayern-Star sei für ihn ein "Traum wahr geworden", sagte Davies. In den kommenden Jahren will er mit dem FC Bayern "viele Spiele und Trophäen" gewinnen. "Aber aktuell ist es natürlich das Wichtigste, gesund zu bleiben", sagte Davies, der seit Januar 2019 beim FC Bayern unter Vertrag steht.

Nachdem Alaba in die Innenverteidigung rückte, übernahm Davies den Posten des Linksverteidigers und überzeugte dort. "David gibt mir Feedback und hilft mir, mich auf dieser Position weiterzuentwickeln. Insgesamt helfen mir die anderen Jungs super", sagte Davies.

Wie sich im Falle eines Bundesliga-Neustarts die Situation mit Geisterspielen darstellt, vermochte Davies nicht zu prognostizieren. "Es wird anders werden. Die Fans gehören normalerweise zum Fußball dazu", sagte der Kanadier. Er könne sich die Situation noch nicht richtig vorstellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.