"Bayern in Freising": Neuer Standort für Landesausstellung

Die Suche nach einem neuen Standort und Thema ist abgeschlossen: Die Bayerische Landesausstellung soll 2024 in Freising stattfinden. Bayerns Kunstminister Bernd Sibler (CSU) und der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan, unterzeichneten am Donnerstag die Vereinbarung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bernd Sibler (CSU), Kulturminister in Bayern, gibt ein Pressestatement.
Bernd Sibler (CSU), Kulturminister in Bayern, gibt ein Pressestatement. © Kay Nietfeld/dpa/Archivbild
Freising

Die Landesausstellung unter dem Titel "Bayern in Freising" umfasst zwei große Abschnitte, wie das Erzbischöfliche Ordinariat München mitteilte. Zum Bistumsjubiläum 1300 Jahre hl. Korbinian in Freising soll die Ausstellung im renovierten Diözesanmuseum in Freising mit der Geschichte Bayerns um 724 beginnen. In diesem Jahr soll Korbinian das erste Mal in Freising gewesen sein. Der zweite Abschnitt findet im Dom sowie in der Bischöflichen Residenz statt. Die Ausstellung zeige etwa, wie der Barock den Dom veränderte.

Zunächst war die Bayerische Landesausstellung "Räuber in Bayern" in Landsberg am Lech geplant. Weil sich die Sanierung des Landsberger Stadtmuseums verzögerte, wurde nach einem anderen Standort und Thema gesucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.