Bayern: Großeinsatz bei Abschiebung in Flüchtlingsheim in Schwaben

Vor einem Monat kam es in Donauwörth vorübergehend zu einer Sperrung des Bahnhofs, weil Asylbewerber spontan ausreisen wollten. Nun kam es zu einem großen Polizeieinsatz, als die Polizei einen Flüchtling aus Gambia abschieben wollte. Andere protestierten massiv dagegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Donauwörth - Erneut ist es im nordschwäbischen Donauwörth zu einem größeren Polizeieinsatz im Umfeld des dortigen Flüchtlingsheims gekommen. Zahlreiche Bewohner wurden dabei festgenommen. Nach Angaben der Polizei stießen Beamte bei einer geplanten Abschiebung auf heftigen Widerstand. Die Polizei sei deswegen bis zum Mittwochabend in der Aufnahmeeinrichtung im Einsatz gewesen, teilte das Polizeipräsidium in Augsburg mit.

Der Einsatz hatte bereits in den frühen Morgenstunden des Mittwochs begonnen. Die Polizisten wollten einen gambischen Staatsangehörigen abholen, der abgeschoben werden sollte. "Die Maßnahmen wurden durch etwa 50 Bewohner verhindert, indem sie durch aggressives Verhalten auf die Einsatzkräfte einwirkten", hieß es im Polizeibericht. Auf Grund dessen sei die Abschiebung abgebrochen werden.

30 Personen festgenommen

Später rückten die Beamten mit Kräften der Bereitschaftspolizei wieder an, um mehrere Haftbefehle gegen Bewohner zu vollstrecken. Dabei sei es dann erneut zu aggressivem Widerstand gekommen, zudem hätten Bewohner die Einrichtung und Fenster des Heims beschädigt. Insgesamt seien im Laufe des Tages etwa 30 Menschen wegen Landfriedensbruch, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung festgenommen worden.

Bereits im Februar kam es in Donauwörth zu einem größeren Polizeieinsatz, als zahlreiche Flüchtlinge spontan mit der Eisenbahn ausreisen wollten und zum Bahnhof liefen. Die Menschen aus Gambia hatten nach Angaben der Polizei versucht, mit dem ICE auf eigene Faust nach Italien zu kommen, nachdem ihre Asylanträge abgelehnt worden waren. Beim Bahnhof versammelten sich etwa 150 Flüchtlinge, der Bahnverkehr wurde deswegen zeitweise eingestellt.

Kritiker bemängeln immer wieder, dass die Politik durch die zentrale Unterbringung von Flüchtlingen solche Zwischenfälle begünstige. Dadurch, dass Asylbewerber in großen Heimen auf engem Raum leben müssten, komme es auch verstärkt zu Gewalt und Widerstand.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.