Bayern gegen Steuer auf klimaschädliche Treibhausgase

München (dpa/lby) - In der Debatte um eine Steuer für den Ausstoß von Kohlendioxid hat Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) kritisiert. "Die SPD hat für alles immer nur eine Antwort: Steuererhöhungen", erklärte Füracker.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). Foto: Paul Zinken/Archivbild
dpa Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). Foto: Paul Zinken/Archivbild

München (dpa/lby) - In der Debatte um eine Steuer für den Ausstoß von Kohlendioxid hat Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) kritisiert. "Die SPD hat für alles immer nur eine Antwort: Steuererhöhungen", erklärte Füracker. "Die Menschen erwarten zurecht mehr Kreativität als den bloßen Ruf nach Steuererhöhungen, wenn es darum geht, Lösungen für eines der drängendsten Anliegen unserer Zeit zu entwickeln."

Ein CO2-Preis, ob als Steuer, Abgabe oder Emissionshandel, soll den Ausstoß von Treibhausgasen verteuern und damit klimafreundliche Technologien fördern. Die Bundesregierung lässt derzeit verschiedene Konzepte juristisch und auf ihre Wirkung hin von Experten prüfen.

Schulze sagte dem "Spiegel": "Die Idee ist, dass CO2 einen Preis bekommt, also dass man auf Treibhausgase eine Steuer erhebt." Auf eine Höhe legte sie sich nicht fest, zitierte aber den Chef der Wirtschaftsweisen, der als Einstieg 20 Euro pro Tonne vorschlägt. Füracker fordert ein Gesamtkonzept mit intelligenten Lösungen für wirksamen, effektiven Klimaschutz. "Der ewige Steuererhöhungsreflex der SPD allein wird hier nicht zum Ziel führen", so der Minister.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.