Bayern: Die Regionalzüge werden immer unpünktlicher

Die Regionalzüge in Bayern waren 2018 unpünktlicher in den Jahren zuvor - insgesamt liegt der Freistaat in Sachen Pünktlichkeit knapp unter dem Bundesdurchschnitt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern
Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

München - Im vergangenen Jahr sind mehr Regionalzüge der Deutschen Bahn (DB) in Bayern zu spät gekommen als in den Vorjahren. Insgesamt waren 93,7 Prozent der Züge pünktlich, das ist rund ein Prozentpunkt weniger als 2016 und 2017, wie die DB der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Damit liegt der Freistaat 2018 knapp unter dem Bundesdurchschnitt von 94,1 Prozent. Nach Definition der Bahn bedeutet pünktlich: weniger als sechs Minuten zu spät.

Hamburg am zuverlässigsten, die Bremer müssen häufig warten

Am besten schnitt von allen Bundesländern Hamburg ab. Hier kamen im vergangenen Jahr 97,7 Prozent der Regionalzüge und S-Bahnen pünktlich. Besonders oft mussten Fahrgäste in Bremen warten. Der Stadtstaat war mit 86 Prozent Schlusslicht. Im Gegensatz zum Nahverkehr hatte die DB im Fernverkehr im vergangenen Jahr erhebliche Probleme, ihre Züge pünktlich ans Ziel zu bringen. Jeder vierte ICE, Intercity oder Eurocity kam 2018 zu spät.

Neuer Hauptbahnhof: So wird er bald aussehen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.