Bayern-Boss Rummenigge für neue Club-WM

Nur einen Tag nach der Entscheidung des FIFA-Councils zur Reform der Club-WM bröckelt der Widerstand der großen europäischen Vereine gegen den runderneuerten Wettbewerb. Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge forderte Gespräche des Fußball-Weltverbandes mit Vertretern der Vereine, Ligen und Profis, um eine Einigung zu erzielen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Nur einen Tag nach der Entscheidung des FIFA-Councils zur Reform der Club-WM bröckelt der Widerstand der großen europäischen Vereine gegen den runderneuerten Wettbewerb. Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge forderte Gespräche des Fußball-Weltverbandes mit Vertretern der Vereine, Ligen und Profis, um eine Einigung zu erzielen.

"Die bisherige Club-WM jedes Jahr im Dezember ist ein Nonsens-Wettbewerb. Ich verstehe die FIFA, dass dieser Wettbewerb jetzt reformiert werden soll", sagte Rummenigge der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Zuvor hatte die französische Zeitung "L'Équipe" berichtet, dass auch Real Madrid sich für eine Teilnahme ausgesprochen habe und dem Wettbewerb "mit Vorfreude" entgegensehe.

Noch am Freitag hatte die Europäische Club-Vereinigung ECA betont, dass keiner der von ihr vertretenen 232 Vereine an dem geplanten Turnier mit 24 Teams aus aller Welt teilnehmen werde. Ein Protestschreiben, das auch an FIFA-Chef Gianni Infantino ging, hatten die ECA-Vorstandsmitglieder unterzeichnet, darunter auch Michael Gerlinger als Vertreter des FC Bayern München und Real-Vizepräsident Pedro López Jiménez. Die sieben europäischen Council-Mitglieder um DFB-Präsident Reinhard Grindel hatten am Freitag in Miami gegen die neue Club-WM gestimmt.

Rummenigge kritisierte FIFA-Chef Gianni Infantino für eine schlechte Kommunikationspolitik mit der ECA, deren Ehrenvorsitzender er ist. "Das führt dann schon mal zu einer Abwehrhaltung in der Öffentlichkeit. Ich bedaure das, und es gefällt mir nicht, dass zwischen FIFA, UEFA und der ECA in dieser Sache kein positiver Diskussionsfaden besteht. Das gilt es zu korrigieren", forderte Rummenigge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.