Bayern baut Hospiz- und Palliativversorgung aus

München (dpa/lby) - Zur besseren Betreuung Sterbender will der Freistaat die Zahl stationärer Hospizplätze von aktuell 215 auf 280 erhöhen. Allein in den nächsten drei Jahren sollen nach Angaben des Gesundheitsministeriums in München mindestens 40 entstehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Melanie Huml kommt zu einer Kabinettssitzung in der bayerischen Staatskanzlei. Foto: Sven Hoppe/dpa
dpa Melanie Huml kommt zu einer Kabinettssitzung in der bayerischen Staatskanzlei. Foto: Sven Hoppe/dpa

München (dpa/lby) - Zur besseren Betreuung Sterbender will der Freistaat die Zahl stationärer Hospizplätze von aktuell 215 auf 280 erhöhen. Allein in den nächsten drei Jahren sollen nach Angaben des Gesundheitsministeriums in München mindestens 40 entstehen.

So werde in Bernau am Chiemsee ein stationäres Hospiz mit zehn Plätzen gebaut. In einem Hospiz in Kempten steigt die Zahl mit einem Neubau um vier auf zwölf Plätze. In Bamberg soll ein weiteres Kinder- und Jugendhospiz-Zentrum mit zwölf stationären und vier teilstationären Plätzen entstehen. Und das Kinder- und Jugendhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu wird um einen Neubau mit Therapie-, Werk- und Mehrzweckräumen erweitert.

"Es ist wichtig, die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen weiter zu verbessern", sagte Ministerin Melanie Huml (CSU) anlässlich der Montag beginnenden Bayerischen Hospiz- und Palliativwoche. Hospizarbeit sei gelebte Mitmenschlichkeit. "Die Menschen sollen wissen, dass sie am Ende ihres Lebens nicht allein gelassen werden", erklärte sie laut Mitteilung vom Donnerstag.

Für Dienstagabend (8. Oktober, 18.00 Uhr) hat Huml zu einem Staatsempfang in der Münchner Residenz geladen anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Bayerischen Stiftung Hospiz. Dabei will sie auch den Bayerischen Hospizpreis der Stiftung verleihen, mit dem herausragendes Engagement von ehrenamtlich Tätigen sowie besondere Projekte in der Hospizbewegung ausgezeichnet werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.