Bayerisches Weltkulturerbe: Das sind die Kandidaten!

Vier Vorschläge für den Titel Unesco-Weltkulturerbe gibt es aus Bayern - dazu gehören unter anderem die Schlösser König Ludwigs II.
München - Die bayerischen Kandidaten für den Titel Unesco-Weltkulturerbe stehen fest. Eine Expertenkommission hat sich auf vier Vorschläge geeinigt. Darunter sind die Schlösser König Ludwigs II. und das historische Technik- und Kulturensemble „Augsburger Wasserwirtschaft“. Außerdem sollen die alpinen und voralpinen Wiesenlandschaften Werdenfelser Land, Ammergau, Staffelseegebiet und Murnauer Moos ins Rennen gehen – ebenso wie der Saal 600, in dem die Nürnberger Nazi-Prozesse stattfanden.
Das bayerische Kunstministerium bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der „Passauer Neuen Presse“ (Samstag). Bis zum August 2012 müssen Landtag und Kabinett den Vorschlägen zustimmen, dann werden sie an die Kultusministerkonferenz übermittelt.