Bayerischer Fernsehpreis wird in München verliehen

München (dpa/lby) - Herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen werden heute in München geehrt. Bei der feierlichen Verleihung im Prinzregententheater wird zum 31.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schauspieler Fritz Wepper (l.) und Elmar Wepper (r.). Foto: Ursula Düren/Archivbild
dpa Die Schauspieler Fritz Wepper (l.) und Elmar Wepper (r.). Foto: Ursula Düren/Archivbild

München (dpa/lby) - Herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen werden heute in München geehrt. Bei der feierlichen Verleihung im Prinzregententheater wird zum 31. Mal der Bayerische Fernsehpreis vergeben. Den Ehrenpreis wird Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an die Wepper-Brüder übergeben. Er lobte vorab, dass Elmar und Fritz Wepper ihrer bayerischen Heimat immer wieder ein liebevolles Denkmal gesetzt hätten: "Als authentische Botschafter Bayerns sind sie ihren Wurzeln immer treu verbunden und verkörpern die enorme Bandbreite unseres Freistaats."

Mit Spannung wird erwartet, wer den Blauen Panther in den Kategorien Beste Schauspielerin und Bester Schauspieler ergattern wird. Nominiert sind Neshe Demir in "Das deutsche Kind", Alwara Höfels in "Keiner schiebt uns weg" und Anna Schudt in "Aufbruch in die Freiheit" sowie Jan Josef Liefers in "Arthurs Gesetz", Murathan Muslu ebenfalls in "Das deutsche Kind" und Nicholas Ofczarek in "Der Pass". Zuschauer können die Entscheidung ab 20.15 Uhr im BR-Fernsehen mitverfolgen.

Insgesamt werden in diesem Jahr 13 Preise verliehen. Das Preisgeld beläuft sich auf 110 000 Euro. Schon seit 1989 würdigt die Staatsregierung die Fernsehbranche mit dem Bayerischen Fernsehpreis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.