Bayerische Wirtschaft lobt Standort Tschechien

München (dpa/lby) - Tschechien ist für Bayern das zweitwichtigste Lieferland für Metall- und Elektrogüter und zunehmend auch Standortkonkurrent. Bayerische Unternehmen unterhielten bereits 237 Betriebe mit 70 000 Beschäftigten in dem Nachbarland, sagte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt, am Freitag in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bertram Brossardt. Foto: Matthias Balk/Archivbild
dpa Bertram Brossardt. Foto: Matthias Balk/Archivbild

München (dpa/lby) - Tschechien ist für Bayern das zweitwichtigste Lieferland für Metall- und Elektrogüter und zunehmend auch Standortkonkurrent. Bayerische Unternehmen unterhielten bereits 237 Betriebe mit 70 000 Beschäftigten in dem Nachbarland, sagte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt, am Freitag in München. Die Arbeitskosten seien dort 27 Prozent niedriger. Strom sei billig, "die Energiepreise liegen rund 40 Prozent unter denen Deutschlands". Und Unternehmensgewinne würden nur mit 19 Prozent besteuert statt mit 31 Prozent hier. All das mache Tschechien attraktiv für Investitionen.

Die EU-Osterweiterung habe sich aber nicht negativ auf Ostbayern ausgewirkt, betonte Brossardt: "Stattdessen ging die Arbeitslosigkeit in den drei ostbayerischen Regierungsbezirken sogar deutlicher zurück als im Freistaat insgesamt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.