Bayerische Wirtschaft hofft auf schnellen Brexit-Vertrag

München (dpa/lby) - Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat die Einigung der britischen Regierung und der EU-Kommission auf ein Brexit-Abkommen begrüßt. Das Vereinigte Königreich liege auf dem fünften Platz der wichtigsten Exportländer Bayerns.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat die Einigung der britischen Regierung und der EU-Kommission auf ein Brexit-Abkommen begrüßt. Das Vereinigte Königreich liege auf dem fünften Platz der wichtigsten Exportländer Bayerns. Aber von Januar bis Juli seien die bayerischen Exporte nach Großbritannien um 4,4 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro gesunken, teilte die vbw am Donnerstag mit. Umgekehrt seien die britischen Exporte nach Bayern um 7,7 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro gestiegen.

Um endlich Rechts- und Planungssicherheit für die Unternehmen zu schaffen, brauchten sie jetzt dringend und schnell "ein umfassendes Partnerschafts-, Investitions- und Handelsabkommen mit möglichst wenig Handelshemmnissen", sagte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt in München. Für bayerische Unternehmen sei Großbritannien auch als Investitionsstandort wichtig: "Gut acht Prozent aller ausländischen Direktinvestitionen gehen nach Großbritannien, dahinter stehen 469 Betriebe mit rund 72 000 Beschäftigten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.