Bayerische Schüler gehören zu den Spitzenreitern

Sachsen und Schleswig-Holstein sind die großen Gewinner beim bundesweiten Kompetenz-Vergleichstest. Auch Bayern behauptet sich wieder weit vorn im Bildungs-Ranking.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Bayern hat sich beim bundesweiten Kompetenztest für das Schulfach Deutsch in der 9. Klasse wieder weit vorne behauptet. Sachsen und Schleswig-Holstein sind die großen Gewinner mit Spitzenergebnissen, und Baden-Württemberg fällt zurück im Ranking des "IQB-Bildungstrends", den die Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag in Berlin präsentieren will. Bayern und Schleswig-Holstein erzielten auch Top-Ergebnisse in Englisch (Hör- und Leseverständnis).

Lesen Sie hier: Kühe mit Star-Trek-Spielen getötet: 50 000 Euro Strafe

Die Studie - eine regionale Ergänzung zum internationalen PISA-Test der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) - lag der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag in Auszügen vor. Der Report vergleicht aktuelle Daten mit dem ersten Neuntklässler-Test in Deutsch und Englisch von 2008/2009.

In beiden Bereichen - Deutsch und Englisch - liegen vor allem die Stadtstaaten Bremen und Berlin mit einer hohen Anzahl von "Migrationskindern" auf hinteren Rängen. Nordrhein-Westfalen ist weiterhin nur mäßig bis schwach bei den Deutsch-Kompetenzen (Lesen, Zuhören, Rechtschreibung) seiner Schüler der 9. Klasse.

Das Berliner Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) organisiert den Ländervergleich seit 2008. Nach IQB-Angaben nahmen diesmal mehr als 37 000 Mädchen und Jungen der 9. Jahrgangsstufe aus über 1700 Schulen teil, vor acht Jahren waren es ähnlich viele.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.