Bayerische Fischer starten in die Karpfensaison

Die bayerischen Fischer sind zuversichtlich, sie erwarten eine gute Karpfenernte. Am Freitag wird die Saison offiziell in Mittelfranken eröffnet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Freitag wird die Saison offiziell in Mittelfranken eröffnet.
dpa Am Freitag wird die Saison offiziell in Mittelfranken eröffnet.

Die bayerischen Fischer sind zuversichtlich, sie erwarten eine gute Karpfenernte. Am Freitag wird die Saison offiziell in Mittelfranken eröffnet. Die Verbraucher müssen für Fisch aus der Region nicht tiefer in die Tasche greifen – die Preise sollen nicht steigen.

Bad Windsheim – Für die Fischer im Karpfenland Bayern beginnt nun offiziell die Karpfenzeit. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) sollte am Freitagvormittag in Bad Windsheim die Saison eröffnen.

Bis zum April werden die Tiere nun aus den Teichen gefischt und verkauft.  Heuer erwarten die Karpfenfischer dem Ministerium zufolge eine gute Ernte. Die Preise sollen stabil bleiben.

 

Bayern gilt neben Sachsen als Karpfenhochburg und  ist der größte Karpfenerzeuger in Deutschland. Franken gilt dabei als die Karpfen-Region in Bayern, im Süden den Freistaats setzen die Fischer auf Forellen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im vergangenen Jahr fast 5100 Tonnen Karpfen aus den deutschen Teichen gefischt. Die bayerischen Betriebe haben daran mit mehr als 1800 Tonnen den größten Anteil, dicht gefolgt von Sachsen mit 1780 Tonnen – allerdings mit deutlich weniger Betrieben. Während in Sachsen 300 Betriebe Karpfen in Aquakulturen halten, sind es in Bayern fast 2500.

Bundesweit gibt es dem Statistischen Bundesamt zufolge etwa 3000 Erzeugerbetriebe. Dem bayerischen Landwirtschaftsministerium zufolge sind es noch deutlich mehr.

Mittelfranken, Oberfranken und die Oberpfalz gelten als die Karpfenbezirke in Bayern. In vielen Regionen – etwa im oberfränkisch-mittelfränkischen Aischgrund – prägen die Karpfenteiche das Landschaftsbild.

Die Karpfenaufzucht hat in Bayern eine rund 1000-jährige Tradition, bereits im Hochmittelalter galt der Karpfen als Delikatesse.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.