Bayerische Exportwirtschaft erwartet kaum noch Wachstum

München (dpa/lby) - Die Exportaussichten für die bayerische Wirtschaft haben sich weiter eingetrübt. Im laufenden Jahr dürften die Ausfuhren um lediglich 0,7 Prozent steigen, teilte die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) am Montag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mitarbeiter in einem BMW-Werk. Foto: Jan Woitas/Archivbild
dpa Mitarbeiter in einem BMW-Werk. Foto: Jan Woitas/Archivbild

München (dpa/lby) - Die Exportaussichten für die bayerische Wirtschaft haben sich weiter eingetrübt. Im laufenden Jahr dürften die Ausfuhren um lediglich 0,7 Prozent steigen, teilte die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) am Montag mit. Für drei Viertel der Exportländer "wurden die Wachstumsprognosen gegenüber dem Herbst nach unten korrigiert, insbesondere auch für die wichtigen bayerischen Absatzmärkte Italien, Frankreich und Österreich". Und das kommende Jahr dürfte "ähnlich schwach" werden.

Handelskonflikte belasteten die Weltwirtschaft, erklärte der Verband. In den beiden größten Exportmärkten der bayerischen Wirtschaft - den USA und China - werde das Wachstum schwächer ausfallen als 2018. Auch der ungeklärte Brexit hinterlasse seine Spuren. Großbritannien ist nach den USA, China und Österreich viertgrößter Exportmarkt der bayerischen Unternehmen.

Im vergangenen Jahr waren ihre Exporte erstmals seit der Finanzkrise 2009 geschrumpft um 0,1 Prozent. Hauptgrund waren die Probleme der Autoindustrie mit dem neuen europäischen Abgasstandard WLTP. Im ersten Quartal des laufenden Jahres legten die bayerischen Exporte dem Statistischen Landesamt zufolge um 0,2 Prozent auf 47,8 Milliarden Euro zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.