Bayerische Beschäftigte arbeiten weniger und verdienen mehr

Beschäftigte in Bayern arbeiten weniger, verdienen aber mehr - das ist das Ergebnis von Daten der Statistischen Ämter von Bund und Ländern.
dpa, AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Bayern arbeiten die Menschen im Vergleich zu früheren Jahren weniger und bekommen dafür mehr Geld.
dpa In Bayern arbeiten die Menschen im Vergleich zu früheren Jahren weniger und bekommen dafür mehr Geld.

München - Arbeitnehmer im Freistaat leisteten im vergangenen Jahr im Schnitt 1.287 Arbeitsstunden - 36 Stunden weniger als 15 Jahre zuvor. Zugleich lag der Jahres-Bruttolohn je Arbeitnehmer bei 36.330 Euro und damit um fast 1.000 Euro höher als im Jahr 2002. Das ergeben Daten der Statistischen Ämter von Bund und Ländern, die die Linke-Bundestagsfraktion ausgewertet hat.

Im Vergleich zwischen den Bundesländern wurde der Statistik zufolge 2017 in Thüringen mit 1.371 Stunden im Schnitt am längsten gearbeitet. Am wenigsten Arbeitsstunden waren es in Rheinland-Pfalz (1255). Bayern lag bei den Arbeitsstunden an zehnter Stelle.

Hamburg zahlt am meisten Geld

Bei Löhnen und Gehältern je Arbeitnehmer war dagegen Hamburg Spitze mit 40.771 Euro brutto im vergangenen Jahr. Am wenigsten verdienten Arbeitnehmer demnach im Schnitt in Mecklenburg-Vorpommern mit 27.520 Euro. Bei den Verdiensten lag Bayern auf dem vierten Platz.

Beim Arbeitsvolumen erfasst der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden am Arbeitsort - auch bei Beschäftigten mit mehreren Jobs. Nicht einbezogen werden Urlaub, Elternzeit, Feiertage, Kurzarbeit oder Abwesenheit wegen Krankheit.

Als Ursachen für Unterschiede gelten unter anderem tarifliche Regeln. Einfluss haben daneben die Zahl der Feiertage und der Anteil von Vollzeit, Teilzeit und geringfügiger Beschäftigung. Zu Arbeitnehmern zählen unter anderem Arbeiter und Angestellte, Beamte, Richter, Soldaten, Lehrlinge und Praktikanten.

Wie hoch Verdienste regional ausfallen, kann davon abhängen, ob es Unternehmen mit gut bezahlten Jobs gibt. Einfluss auf die Gehaltshöhe hat zudem die Qualifikation von Arbeitnehmern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.