Bauwirtschaft: 400 000 Wohnungen nicht zu schaffen

Das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 400 000 neuen Wohnungen pro Jahr ist nach Einschätzung der deutschen Bauwirtschaft nicht erreichbar. "320 000 Wohnungen halten wir für realistisch, es können auch 330 000 sein", sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, am Donnerstag auf der Münchner Handwerksmesse.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 400 000 neuen Wohnungen pro Jahr ist nach Einschätzung der deutschen Bauwirtschaft nicht erreichbar. "320 000 Wohnungen halten wir für realistisch, es können auch 330 000 sein", sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, am Donnerstag auf der Münchner Handwerksmesse. "Wir gehen davon aus, dass wir noch zwei, drei Jahre starke Nachfrage im Wohnungsbau sehen." Danach werde die Nachfrage sicher zurückgehen.

Gebaut werden vor allem mehrstöckige Häuser mit Miets- und Eigentumswohnungen. "Der klassische Eigenheimbau stagniert auf Vorjahresniveau", sagte Verbandschef Marcus Nachbauer.

Die im vergangenen Jahr von manchen Fachleuten prophezeite Abschwächung der Baukonjunktur ist bislang ausgeblieben. 2018 legten die Umsätze der 370 000 Mitgliedsfirmen des Verbands um 6,6 Prozent auf knapp 340 Milliarden Euro zu. Dabei spielten allerdings Preissteigerungen eine maßgebliche Rolle. Teurer geworden sind unter anderem Stahlbeton und das für den Straßenbau benötigte Bitumen. In diesem Jahr erwartet die Bauwirtschaft ein Umsatzplus von gut zehn Milliarden Euro, ebenfalls hauptsächlich durch den Preisanstieg getrieben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.