Baubeginn in Feldkirchen: Zeltlager für bis zu 5000 Flüchtlinge

Auf dem Gelände der Gäubodenkaserne stehen die ersten Zelte: Seit Samstag wird in Feldkirchen bei Straubing ein Zeltlager für bis zu 5000 Flüchtlinge errichtet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Helfer vom Technischen Hilfswerk (THW) und Bundeswehrsoldaten bauen am Samstag auf dem Gelände der Gäubodenkaserne in Feldkirchen nahe Straubing (Bayern) Zelte auf.
dpa 4 Helfer vom Technischen Hilfswerk (THW) und Bundeswehrsoldaten bauen am Samstag auf dem Gelände der Gäubodenkaserne in Feldkirchen nahe Straubing (Bayern) Zelte auf.
Es soll sich dabei nicht um eine permanente Unterkunft handeln, sondern um einen "Wartebereich".
dpa 4 Es soll sich dabei nicht um eine permanente Unterkunft handeln, sondern um einen "Wartebereich".
Die Zelte in Feldkirchen, aufgenommen am 19. September.
dpa 4 Die Zelte in Feldkirchen, aufgenommen am 19. September.
Auf dem Gelände der "Gäuboden"-Kaserne entsteht das großes Zeltlager für bis zu 5000 Flüchtlinge.
dpa 4 Auf dem Gelände der "Gäuboden"-Kaserne entsteht das großes Zeltlager für bis zu 5000 Flüchtlinge.

Feldkirchen  - Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Technisches Hilfswerk und Bundeswehr arbeiteten "mit Hochdruck", sagte ein Sprecher des DRK. Doch frühstens am Montag werde feststehen, wann die ersten Flüchtlinge anreisen können.

Die Unterkunft ist als "Wartebereich" konzipiert; Flüchtlinge sollen von dort in das für sie zuständige Bundesland weitergeschickt werden. Noch vor kurzem wollte die Politik Zeltlager parteiübergreifend vermeiden. Nun sind auch in anderen Bundesländern Zeltlager geplant.

Flüchtlingssituation: Keine Schwierigkeiten zum Wiesn-Start

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.