Bauarbeiten für neue Zugspitz-Seilbahn gehen weiter
Nach mehrmonatiger Winterpause laufen die Arbeiten für die neue Seilbahn auf Deutschlands höchsten Berg wieder auf Hochtouren.
Garmisch-Partenkirchen - Die Arbeiten an der neuen Seilbahn der Superlative zur Zugspitze haben nach der Winterpause wieder begonnen. "Es werden bereits die Fundamente für die Stütze ausgehoben", sagte Matthias Stauch von der Zugspitzbahn AG. Der Träger wird nach den Angaben mit 127 Metern Höhe die höchste Stahlbaustütze der Welt sein.
Lesen Sie hier: Facebookparty: 200 Feierwütige demolieren Haus
Auch die Betonarbeiten für die Bergstation hätten bereits begonnen, so der kaufmännische Vorstand des Seilbahnunternehmens. Demnächst werde zudem der Bau der neuen Talstation in Angriff genommen. Die Nachfolgerin der 1963 eröffneten Seilbahn auf den 2962 Meter hohen Berg wird parallel zur bestehenden Trasse fahren und zum Beginn der Skisaison 2017/2018 loslegen. Der Eröffnungstermin steht bereits fest: Am 21. Dezember 2017 soll Einweihung sein.
Keine andere Seilbahn der Welt überwindet mit 3207 Metern Abstand von der Stütze bis zur Bergstation eine größere Entfernung. Die bestehende Pendelseilbahn mit einer bergwärts und einer talwärts fahrenden Kabine kann maximal 300 Menschen pro Stunde befördern. Die neue soll eine Kapazität von 700 Passagieren stündlich haben. Dadurch werde sich die Wartezeit von bisher bis zu zweieinhalb Stunden deutlich verringern, versprach Stauch.
Lesen Sie auch: In diesen Landkreisen lebt sich's lang
Die Gondeln bewältigen auf einer Gesamtlänge von 4,5 Kilometern einen Höhenunterschied von knapp 2000 Metern - auch das Weltrekord. Den Bau der neuen Seilbahn lässt sich die Zugspitzbahn 50 Millionen Euro kosten. Die Fahrpreise sollen nur moderat angehoben werden.