"BarriereSprung": Barbie-Puppe im Rollstuhl

Erlangen (dpa/lby) - Menschen mit Behinderungen sind von diesem Sonntag an das Thema einer neuen Sonderausstellung des Stadtmuseums in Erlangen. Damit gehöre das Museum deutschlandweit zu den ersten Ausstellungshäusern, das sich dem Thema Behinderung umfassend widme, sagte Sprecherin Stephanie Seubold am Mittwoch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Erlangen (dpa/lby) - Menschen mit Behinderungen sind von diesem Sonntag an das Thema einer neuen Sonderausstellung des Stadtmuseums in Erlangen. Damit gehöre das Museum deutschlandweit zu den ersten Ausstellungshäusern, das sich dem Thema Behinderung umfassend widme, sagte Sprecherin Stephanie Seubold am Mittwoch. In der Schau "BarriereSprung. Vom Leben mit Behinderung" sind unter anderem eine Barbie-Puppe im Rollstuhl, Krücken aus der Zeit des 2. Weltkriegs und historische Armprothesen zu sehen. Interaktive Stationen bieten die Möglichkeit, Beeinträchtigungen nachzuempfinden sowie die Kommunikation mit Brailleschrift und Gebärdensprache auszuprobieren.

Die Ausstellung zeigt außerdem, welche Begriffe und Vorstellungen von Behinderungen in der Vergangenheit existierten. So wurden Behinderte früher als "Krüppel" bezeichnet. Nach dem Ersten Weltkrieg gab es die "Krüppelfürsorge". Später kam es zu Zwangssterilisationen von Menschen mit Behinderungen und der Vernichtung sogenannten "lebensunwerten Lebens" in der Zeit des Nationalsozialismus.

Das Stadtmuseum geht für die Ausstellung gestalterisch neue Wege: Sie wurde weitgehend barrierefrei aufgebaut. Dazu gehört ein Blindenleitsystem, der Einsatz von Braille- und Pyramidenschrift, Texte in leichter Sprache und Veranstaltungen mit Gebärdensprach-Dolmetschern. Die Schau ist bis 6. Januar 2020 zu sehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.