Bamberger Kunsthistoriker hilft bei Aufbau von Notre-Dame

Bamberg/Paris (dpa/lby) - Ein Kunsthistoriker der Universität Bamberg hilft beim Wiederaufbau der bei einem Brand schwer beschädigten Kathedrale Notre-Dame in Paris. Professor Stephan Albrecht stellt 3D-Aufnahmen des Querhauses und Farbanalysen des Nord- und Südportals zur Verfügung, wie die Universität am Freitag mitteilte.
von  dpa
Stephan Albrecht untersucht die Bausubstanz am Bamberger Dom. Foto: Benjamin Herges/Universität Bamberg/dpa/Archiv
Stephan Albrecht untersucht die Bausubstanz am Bamberger Dom. Foto: Benjamin Herges/Universität Bamberg/dpa/Archiv © dpa

Bamberg/Paris (dpa/lby) - Ein Kunsthistoriker der Universität Bamberg hilft beim Wiederaufbau der bei einem Brand schwer beschädigten Kathedrale Notre-Dame in Paris. Professor Stephan Albrecht stellt 3D-Aufnahmen des Querhauses und Farbanalysen des Nord- und Südportals zur Verfügung, wie die Universität am Freitag mitteilte. Mit diesen Daten soll ein 3D-Modell der Kathedrale entstehen, das als Grundlage für den Wiederaufbau dienen soll.

Wenn man die Fassaden jetzt neu vermesse und mit unseren Daten vergleiche, könne man sehr deutlich sehen, wo es Verformungen gebe, erläuterte Albrecht, Professor für Kunstgeschichte in Bamberg. Die Aufnahmen entstanden im Rahmen des Forschungsprojekts "Mittelalterliche Portale als Orte der Transformation" von 2015 bis 2018. Sechs europäische Kathedralen wurden dabei untersucht, unter anderem Notre-Dame.

Verschiedene Experten sollen nun im Rahmen der Initiative "Chantier Notre-Dame" den Wiederaufbau der Kathedrale wissenschaftlich begleiten. Der Bamberger Professor Albrecht werde bei den Arbeitsgruppen "Digitale Daten", "Holz" und "Stein" mitwirken. Das Pariser Wahrzeichen war Mitte April 2019 bei einem Brand stark beschädigt worden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.