Bamberger Feiertage

100:51-Schützenfest gegen Ventspils im EuroCup und die ersehnte Vertragsverlängerung mit Spielmacher Gavel. Jetzt soll der Gruppensieg her
BAMBERG Doppelte Freude bei den Brose Baskets. Zunächst verlängerten die Bamberger mit Anton Gavel bis Saisonende. Der Regisseur unterschrieb in der Domstadt, obwohl ihm ein besser dotiertes Blitz-Angebot der Artland Dragons vorgelegen hatte. Möglich machte die Vertragsverlängerung Sponsor „Rewe“. Ein Herz für den Basketball zeigte dabei Norbert Burkard, Sortimentsleiter bei Rewe-Süd: „Die Erfolgsstory der letzten Wochen soll fortgesetzt werden. Schließlich würden wir gerne wieder eine Meisterschaft in Bamberg feiern.“
Hochkaräter wie St. Petersburg und Bilbao warten schon
Wenige Stunden später imponierten die Brose Baskets international. Vor 6800 Zuschauern fegten sie im EuroCup den lettischen Meister VK Ventspils mit 100:51 (52:22) aus der ausverkauften JAKO Arena. Damit haben sich die Franken so gut wie sicher für das Achtelfinale der 16 besten Mannschaften in der zweithöchsten europäischen Klasse qualifiziert. Wenn sie Gruppenerster werden wollen, müssen sie nächsten Dienstag in der letzten Vorrundenpartie bei Lauretana Biella gewinnen, oder nur mit einem Punkt Differenz verlieren.
Zweiter wären die Brose Baskets, wenn sie im Piemont mit weniger als 16 Zählern Unterschied verlieren. In der zweiten Runde winken hochkarätige Gegner wie St. Petersburg, Bilbao, Roter Stern Belgrad oder Ex-Europapokalsieger Benetton Treviso.
Manager Heyder: "WIr wollen in Intalien unbedingt gewinnen"
Keine Experimente lautet deshalb die Devise des Bamberger Managers WolfgangHeyder: „Auf Ergebnis lässt sich im Basketball nicht spielen. Deshalb wollen wir in Italien unbedingt gewinnen."
Beste Werfer beim Schützenfest über Ventspils waren Beckham Wyrick (16 Punkte), der 20-jährige Jungnationalspieler Tibor Pleiß (15) sowie Predrag Suput und Elton Brown mit jeweils elf Zählern.
Werner Haala