Bamberg verzaubert seine Besucher
Die Domstadt ist am Wochenende fest in der Hand von Gauklern, Artisten und Magiern
BAMBERG Was den Nürnbergern ihr Bardentreffen ist den Bambergern ihr Zauberfestival. An diesem Wochenende ist die Domstadt wieder fest in der Hand von Gauklern und Feuerschluckern, von Artisten und Taschenspielern, von Magiern und Jongleuren.
150 Straßenkünstler aus 17 Ländern zeigen auf 29 Bühnen, die in der gesamten Altstadt verteilt sind, ihre Kunststücke. 150.000 Besucher erwarten die Veranstalter zur inzwischen zwölften Auflage von „Bamberg zaubert“. Und das beste: Der Eintritt ist frei. Mit dem VGN ist man in einer guten dreiviertel Stunde von Nürnberg in Bamberg
Allerdings sollten die Besucher ein bisschen Kleingeld mitbringen. Denn nach jeder Darbietung lassen die Künstler den Hut durch die Reihen gehen. Für sie ist das – neben dem Beifall – schließlich auch Anerkennung ihrer Arbeit. Geboten wird Straßenkunst vom Feinsten. Aus über 1000 Bewerbungen haben die Macher von Stadtmarketing Bamberg 150 Künstler ausgesucht, die ab Freitag vor der imposanten Weltkulturerbe-Kulisse der Bamberger Altstadt auftreten werden.
Am Freitag wird das Festival mit der Künstlerparade eröffnet
Eröffnung ist am Freitag um 18 Uhr mir einer Künstlerparade durch das gesamte Festivalgebiet. Ab 19 Uhr beginnen die Darbietungen, unter anderem mit Feuershows an der Martinskirche und am Gabelmann. Ein Höhepunkt auf der Hauptbühne am Freitag ist die Magische Nacht. Gegen 21 Uhr wird der Schirmherr, Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr von Guttenberg das Festival auf der Hauptbühne am Maxplatz offiziell eröffnen.
Am Samstag wird ab 11 Uhr bis in die späten Abendstunden auf über 20 offiziellen Auftrittspunkten gezaubert, jongliert und fasziniert. Ein besonderer Höhepunkt ist der Nachwuchswettbewerb für Künstler zwischen zehn und 19 Jahren auf der Hauptbühne auf dem Maxplatz. Der Festivalmittelpunkt liegt traditionell in der Bamberger Fußgängerzone und auf der Hauptbühne am Maxplatz. So präsentieren sich neben zahlreichen KünstlerInnen am Samstag auch verschiedene Bands auf den einzelnen Bühnen. Ab 17 Uhr werden auf der Hauptbühne auf dem Maxplatz die Prämierung des Nachwuchswettbewerbes und verschiedene Künstlerauftritte sowie die Magische Nacht ab 21 Uhr stattfinden.
Am Sonntag geht’s ab 13 Uhr weiter. Mit der Magischen Nacht ab 20.30 Uhr klingt „Bamberg zaubert“ aus und endet gegen 22.30 Uhr. mir
- Themen: