Bamberg: „Die hau’ mer wech!“

Stuhl-Baron Stegner macht Brose Baskets vor EuroLeague-Hit gegen die Überflieger aus Piräus Mut. Goldsberry feiert morgen Comeback
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kehrt gegen das Topteam Piräus wieder in die  Brose-Mannschaft zurück: John Goldsberry.
Wolfgang Zink Kehrt gegen das Topteam Piräus wieder in die Brose-Mannschaft zurück: John Goldsberry.

Stuhl-Baron Stegner macht Brose Baskets vor EuroLeague-Hit gegen die Überflieger aus Piräus Mut. Goldsberry feiert morgen Comeback

BAMBERG Mega-Highlight für den Bamberger Basketball: Morgen (20 Uhr) gastiert zur diesjährigen EuroLeague-Heimspiel-Premiere in der EuroLeague mit Olympiakos Piräus die zur Zeit beste Vereinsmannschaft Europas in der Stechert Arena. Das griechische Star-Ensemble mit einem Etat von über 35 Millionen Euro ist nur so gespickt mit absoluten Weltklasse-Korbjägern.

Doch Angst kennen die fränkischen Eurofighter nicht vor dem europäischen Vize-Champion, höchstens Respekt. Als Chefmotivator betätigte sich ausgerechnet Franz Stegner, der fränkische Unternehmer aus Wilhermsdorf, der seit einigen Jahren vom Basketball-Virus infiziert ist.

"Die hau' mer wech"

Ende September hatte der Boss des weltweiten Stadionbestuhlers den Bamberger Spitzenbasketball gerettet und das Namensrecht für die jetzige Stechert Arena übernommen. Nach dem hauchdünnen 60:58-Erfolg über die Artland Dragons hatte er sich das Mikrofon in der VIP-Lounge geschnappt und vor versammelter Mannschaft und über 600 Exklusiv-Gästen die Marschroute für das außergewöhnliche Spitzenspiel in der stärksten Liga der Welt nach der NBA ausgegeben. „Die hau’ mer wech, die Griechen", machte der „Herr der Stühle“ den Brose Baskets und ihren Fans Mut. Und erntete frenetischen Applaus, der voll besetzte Saal tobte minutenlang.

Hundertprozentig an sein Team glaubt auch Cheftrainer Chris Fleming, der das Comeback seines lange verletzten Spielmachers John Goldsberry (Bänderriss im Knöchel) für das Super-Match ankündigte: „Um eine Chance zu haben, müssen wir unsere Fehlerquote im Angriff so gering wie möglich halten. Der Schlüssel für mich ist aber definitiv, die schnellen Angriffe der Griechen zu verlangsamen."

Chaotischer Saison-Start in Griechenland

Während die Brose Baskets noch über der Überlebens-Taktik brüten, ging es im griechischen Basketball am Wochenende drunter und drüber. Wegen eines Spielerstreiks war der Erstligastart unter chaotischen Verhältnissen über die Bühne gegangen. Spielerproteste auf dem Parkett, massive Polizeieinsätze und eine geräumte Halle: Es herrschte das blanke Entsetzen. Zum Streik war es gekommen, weil die Basketball-Profis wegen eines Streits um ausstehende Gehälter und unzureichenden Versicherungsschutz protestierten. Nicht betroffen waren die beiden Spitzenvereine Olympiakos Piräus und Panathinaikos Athen. Werner Haala

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.