Bamberg: Bauermann lobt „ehrliche Arbeit“
Deutsche Basket-Bubis imponierten beim SuperCup in der Domstadt trotz Finalniederlage gegen Kroaten-Stars. Aber der Bundestrainer warnt: „EM wird ein Fegefeuer“
BAMBERG Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat die Absage der NBA-Stars Dirk Nowitzki und Chris Kaman relativ gut verkraftet. Beim Bamberger SuperCup, dem wichtigen Härtetest vor der EM in Polen Anfang September, schlug das neuformierte Team erst Mazedonien 78:77 und verlor dann das Finale gegen das Star-Ensemble aus Kroatien, das zu den EM-Favoriten zählt, vor 4500 Fans 65:73 (29:41). Dritter wurde Mazedonien – 95:88 gegen Polen.
Bauermann: "Besser als erwartet"
Trotz der Niederlage war Bundestrainer Dirk Bauermann mit den Leistungen seiner Bubi-Truppe weitgehend zufrieden und zog ein positives Fazit: „Das war besser als erwartet. Der 34-jährige Rekord-Nationalspieler Patrick Femerling hat ein gelungenes Comeback gefeiert.“ Beeindruckt zeigte sich der Meistermacher vor allem von der Moral und dem bedingungslosen Einsatz seiner Youngster: „Sie haben ehrliche Arbeit gegen einen Gegner mit hoher Qualität abgeliefert. Das imponierte auch den Zuschauern.“ Wohl wissend freilich: „Die EM wird ohne Nowitzki ein Höllenritt. Dort gehen unsere Spieler durch ein Fegefeuer.“
Bundestrainer glaubt an die Fähigkeiten seines Teams
Angst und bange ist dem erfolgreichsten deutschen Coach aller Zeiten dennoch nicht: „Gegen Kroatien haben wir immerhin die zweite Halbzeit mit einem Punkt gewonnen. Ich glaube an die Fähigkeiten meines Teams, sich auf höchsten Niveau in Europa festzusetzen. Dazu ist es allerdings notwendig, dass gerade die Talente noch mehr Erfahrung, Robustheit und Wettkampfhärte sammeln müssen.“ Deshalb forderte Bauermann erneut, dass die Nationalspieler in der Bundesliga mehr Spielzeit erhalten müssen. Beste Werfer gegen Kroatien: Yassin Idbihi (16), Tim Ohlrecht (12) und Jan-Hendrik Jagla (10). Werner Haala
- Themen:
- Dirk Bauermann
- Dirk Nowitzki