Bahn plant kostenloses WLAN in Regionalzügen
Auf ersten Routen steht WLAN bereits kostenlos zur Verfügung. Weitere Strecken im Nahverkehr sollen folgen. Bezahlen müssen es allerdings die Bundesländer oder regionale Verkehrsverbünde.
Berlin - Die Deutsche Bahn treibt ihre Pläne für WLAN auch im Nahverkehr voran. Auf ersten Strecken stehe kostenloses Internet bereits zur Verfügung, teilte die Bahn am Sonntag mit.
Auf der Strecke Augsburg und München gibt's schon kostenloses WLAN
Dazu zählten der Fugger-Express zwischen Augsburg und München sowie die Route Kiel-Lübeck-Lüneburg. Bei der S-Bahn Stuttgart laufe ein Test. Technisch möglich werde das Angebot durch ein "Multi-Provider-System", das die Netze der drei großen Kommunikationsanbieter so bündelt, dass alle Kunden in den Regionalzügen beim Surfen immer auf einen davon zugreifen können.
Die Netzabdeckung entlang des Schienennetzes betrage dadurch etwa 87 Prozent, davon zu 78 Prozent mit LTE. Es liefen bereits Gespräche mit den Anbietern über einen weiteren Netzausbau. Bahnchef Rüdiger Grube hatte kürzlich gesagt, er sei mit Bestellern und Mobilfunkanbietern im Gespräch, um "baldmöglichst" WLAN auch in Regionalzüge zu bringen.
6,2 Millionen Deutsche reisen täglich mit dem Zug
Anders als im Fernverkehr, den die Bahn eigenwirtschaftlich betreibt, hängt ein WLAN-Angebot im Regionalzügen davon ab, ob die Bundesländer oder die regionalen Verkehrsverbünde es auch bestellen und bezahlen. Von den täglich rund 6,2 Millionen Bahnreisenden in Deutschland nutzen 5,2 Millionen den Nahverkehr. Dort gibt es bisher so gut wie kein WLAN-Angebot.
- Themen:
- Deutsche Bahn AG
- S-Bahn