Bad Aibling: Heute sagt der Spielehersteller aus

Am vierten Prozesstag in Bad Aibling rückt die verbotene Handynutzung des angeklagten Fahrdienstleiters wieder in den Fokus. Ein Mitarbeiter der Handyspielfirma wird heute vor Gericht aussagen.
von  AZ/dpa
Der angeklagte Fahrdienstleiter vor Gericht.
Der angeklagte Fahrdienstleiter vor Gericht. © dpa

Bad Aibling - Im Prozess um das Zugunglück von Bad Aibling mit zwölf Toten rückt am vierten Verhandlungstag die verbotene Handynutzung des Angeklagten in den Mittelpunkt. Vor dem Landgericht Traunstein sagt am Montag (9.00 Uhr) ein Mitarbeiter jener Firma aus, deren Spiel der Fahrdienstleiter bis kurz vor dem Zusammenstoß der beiden Züge am 9. Februar genutzt haben soll.

Bei dem Fantasyspiel geht es darum, Dämonen auszulöschen. Der 40-Jährige hatte zu Prozessbeginn die Nutzung seines Smartphones im Dienst gestanden. Auch hört die Große Strafkammer einen Psychologen zur Frage, inwieweit das Handyspielen die Konzentration des Fahrdienstleiters bei seiner Arbeit im Stellwerk beeinflusste.

Vom Spielen abgelenkt

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, dadurch abgelenkt gewesen zu sein. Der Bahnmitarbeiter hatte laut Anklage Signale falsch gestellt und auch den Notruf falsch bedient, mit dem er das Unglück in letzter Sekunde hätte verhindern können.

Fahrdienstleiter von Bad Aibling: "Die Kacke ist am Dampfen"

Der 40-Jährige ist wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung angeklagt. Die Höchststrafe dafür beträgt fünf Jahre. Beim Zusammenstoß der Nahverkehrszüge waren zwölf Menschen gestorben. 89 Insassen wurden teils lebensgefährlich verletzt. Das Urteil wird voraussichtlich am 5. Dezember verkündet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.