AZ-Kommentar zum Artenschutz-Paket: Ein großer Wurf

Das sagt AZ-Landtagskorrespondent Ralf Müller über die Artenschutz-Abstimmung.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit großer Mehrheit billigte der Bayerische Landtag den Gesetzentwurf des Volksbegehrens "Rettet die Bienen".
Monika Skolimowska/zb/dpa Mit großer Mehrheit billigte der Bayerische Landtag den Gesetzentwurf des Volksbegehrens "Rettet die Bienen".

Es ist keine Neuigkeit, dass CSU und Freie Wähler am Anfang vom Volksbegehren alles andere als begeistert waren.

Der überwältigende Erfolg des Plebiszits, aber auch die grünen Erfolge bei der Landtagswahl sorgten für ein Umdenken. Besser gesagt: Ministerpräsident Markus Söder (CSU) war es vor allem, der dafür gesorgt hat, dass im konservativen Lager umgedacht wird. Jetzt ist gelungen, was zu Beginn niemand für möglich gehalten hatte: Alle sind zufrieden. Fast alle.

Die AfD wie erwartet nicht, aber auch nicht die SPD, deren Verweigerung zum Versöhnungsgesetz querulatorisch anmutet. Ja, sicher gibt es noch das eine oder andere Detail, das verbesserungsfähig ist und sicher wurde damit nicht der letzte Schritt getan, der zur Rettung der verbliebenen Arten noch notwendig sein wird.

Das sollte aber nicht den Blick auf die Tatsache verstellen, dass ein großer partei- und lagerübergreifender Wurf zum Erhalt der Artenvielfalt gelungen ist, den man ursprünglich nicht für möglich gehalten hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.