Awo fordert Übernahme der Kita-Beiträge vom Freistaat

München (dpa/lby) - Die Arbeiterwohlfahrt fordert vom Freistaat die sofortige Übernahme der Elternbeiträge für Kindertagesstätten. Seit Donnerstag "ist klar, dass die Staatsregierung auf unabsehbare Zeit den Regelbetrieb in Kitas unterbinden will.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Logo der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist auf einem Papier zu lesen. Foto: Holger Hollemann/dpa/Symbolbild
dpa Das Logo der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist auf einem Papier zu lesen. Foto: Holger Hollemann/dpa/Symbolbild

München (dpa/lby) - Die Arbeiterwohlfahrt fordert vom Freistaat die sofortige Übernahme der Elternbeiträge für Kindertagesstätten. Seit Donnerstag "ist klar, dass die Staatsregierung auf unabsehbare Zeit den Regelbetrieb in Kitas unterbinden will. Dann muss sie auch sofort die Eltern voll von den Beiträgen entlasten", sagte der Landesvorsitzende Thomas Beyer am Freitag in München.

Einige Kommunen hätten bereits die Beiträge für ihre eigenen Kitas und Krippen gestrichen. "Wir würden das auch gerne tun. Aber wir haben keine Steuermittel, um das quer zu finanzieren. Deshalb muss die Staatsregierung jetzt handeln", sagte Beyer mit Blick auf freie Träger, die ebenfalls weiter ihre Fixkosten und Gehälter bezahlen müssten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.