Autofreier Sonntag - So fit ist die Fränkische

Am Wochenende findet dort der Marathon statt. Entlang der Strecke Samba-Tänzerinnen und das Fest der Ortsvereine.
von  Abendzeitung
Hoffentlich stürzen die Marathonläufer bei diesem Anblick nicht: Heiße Sambatänzerinnen sorgen in Streitberg für Stimmung.
Hoffentlich stürzen die Marathonläufer bei diesem Anblick nicht: Heiße Sambatänzerinnen sorgen in Streitberg für Stimmung. © H. P. Pfeil

Am Wochenende findet dort der Marathon statt. Entlang der Strecke Samba-Tänzerinnen und das Fest der Ortsvereine.

FORCHHEIM 42,195 Kilometer – so lang ist die klassische Marathondistanz. Die zu laufen ist freilich nicht jedermanns Sache. Schön also, dass in der Fränkischen Schweiz am Wochenende nicht nur ambitionierte Läufer sondern auch Sportmuffel auf ihre Kosten kommen.

Denn am Wochenende findet nicht nur der Fränkische Schweiz Marathon statt. Haben alle Läufer die Strecke, die vom Forchheimer Paradeplatz nach Ebermannstadt führt, verlassen, kommen Spaziergänger, Inlineskater und Radfahrer in den Genuss, auf der autofreien B 470 (zwischen Forchheim und Pottenstein) und der Staatsstraße 2191 (zwischen Behringersmühle und Waischenfeld) flanieren zu dürfen.

Entlang der Strecke laden zahlreiche Stände zum Verweilen ein. So findet sich an der Forchheimer Straße in Ebermannstadt etwa der Bereich des Jugendtreffs mit Kinderhüpfburg und Co. In Gasseldorf findet das Straßenfest der Ortsvereine statt, in Streitberg schwingen die Tänzerinnen der Bayreuther Sambagruppe Afrosamba e. V. die Hüften und heizen Zuschauern und Marathonläufern ein.

Von 13 bis 17 Uhr lockt der Familiennachmittag mit Spiel und Spaß für Groß und Klein nach Tüchersfeld. Hungrige stillen am besten in Weilersbach beim Backofenfest des Heimat- und Trachtenvereins ihren Hunger. Empfehlenswert: die berühmten Haxen.

Auch wenn der Sonntag autofrei ist: Der Bus fährt dennoch. Die Freizeitlinien des ÖPNV Trubachtal-, Wiesenttal- und Wildparkexpress verbinden die Ortschaften Gräfenberg (bis hierhin fährt samstags und sonntags stündlich die R21 ab Nürnberg Nordostbahnhof), Gößweinstein und Ebermannstadt. Zwischen Aufseß und Gasseldorf pendelt zusätzlich der Brauereien-Wandererexpress.

Ein weiteres Highlight: Die Dampfbahn Fränkische Schweiz fährt mit einem historischen Dieselzug um 10, 12, 14 und 16 Uhr ab Ebermannstadt durchs Wiesenttal bis nach Behringersmühle (zurück: 11, 13, 15 und 17 Uhr). Schön: Das Fahrrad darf kostenlos mit. Infos zu Kartenpreisen und Verfügbarkeit gibt’s unter der Nummer Tel.09194/ 794541.

Infos zum Marathon: Tel.09191/ 861046, www.fs-marathon.de Infos zum autofreien Sonntag: Tel.09191/ 86-1010.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.