Autobahn München-Ulm bekommt variable Tempolimits

Augsburg (dpa/lsw) - Auf der Autobahn 8 zwischen München und Ulm soll es wegen einer starken Zunahme von Unfällen ab Mitte des kommenden Jahrzehnts variable Tempolimits geben. Das bayerische Verkehrsministerium bereitet im Auftrag des Bundes den Bau von sogenannten Verkehrsbeeinflussungsanlagen vor.
von  dpa
Leuchttafeln zeigen über der A3 eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 Stundenkilometern an. Foto: Silas Stein/Archiv
Leuchttafeln zeigen über der A3 eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 Stundenkilometern an. Foto: Silas Stein/Archiv © dpa

Augsburg (dpa/lsw) - Auf der Autobahn 8 zwischen München und Ulm soll es wegen einer starken Zunahme von Unfällen ab Mitte des kommenden Jahrzehnts variable Tempolimits geben. Das bayerische Verkehrsministerium bereitet im Auftrag des Bundes den Bau von sogenannten Verkehrsbeeinflussungsanlagen vor. In einem ersten Schritt würden die Anlagen für die Strecke zwischen München/Eschenried und Neusäß bei Augsburg gebaut, teilte das Ministerium mit.

Die bayerische Staatsregierung strebt aber an, dass später auch noch die weitere Strecke bis Ulm/Elchingen mit entsprechenden Anlagen ausgestattet wird. Wegen steigender Unfallzahlen auf der Fernstraße hat sich auch die Polizei für die neue Technik ausgesprochen.

Die modernen Schilderbrücken können nicht nur bei starkem Verkehr vorübergehende Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigen, sie warnen auch vor Stau oder anderen Gefahren. Zunächst bereitet Bayern den Ausbau des rund 66 Kilometer langen Stücks zwischen München und Augsburg vor. Es werde mit einem Baubeginn voraussichtlich ab dem Jahr 2022 gerechnet, sagte eine Ministeriumssprecherin. Die Bauzeit werde auf etwa drei Jahre geschätzt. Die Kosten von voraussichtlich mehr als 30 Millionen Euro wird der Bund übernehmen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.