Ausverkauf bei der SpVgg: Gladbach will Nico Müller

„Ein junger, interessanter Spieler“, sagt Borussias Sportdirektor Max Eberl, ein Ex-Fürther. Mainz bestätigt das Interesse an Caligiuri
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stürmisch in Richtung Mönchengladbach? Greuther Fürths Nicolai Müller steht auf der Borussen-Liste.
Wolfgang Zink Stürmisch in Richtung Mönchengladbach? Greuther Fürths Nicolai Müller steht auf der Borussen-Liste.

„Ein junger, interessanter Spieler“, sagt Borussias Sportdirektor Max Eberl, ein Ex-Fürther. Mainz bestätigt das Interesse an Caligiuri

FÜRTH Zumindest der Trainer hat sich vor dem Heimspiel gegen Hansa Rostock (Samstag, 13 Uhr) schon damit abgefunden, dass Marco Caligiuri am Saisonende Greuther Fürth ablösefrei in Richtung Bundesliga, nach Mainz, verlassen wird. (AZ berichtete).

"Der Verein muss damit leben"

„Der Verein muss damit leben, dass Spieler, die sich in den letzten Wochen und Monaten interessant gemacht haben für Begehrlichkeiten bei anderen Verein sorgen. Wir können einfach nicht mitbieten mit dem einen oder anderen Bundesligisten, auch wenn er aus dem unteren Mittelfeld kommt. Die haben ein anderes Budget als wir, dem müssen wir leider Rechnung tragen, das haben wir zu respektieren“, so Mike Büskens emotionslos. Eben ein echter Profi, der weiß, wie es läuft.

Und es läuft, wie aus Mainz zu hören war. „Ich will eine Verpflichtung von Caligiuri nicht völlig ausschließen“, bestätigte der 05er-Manager Christian Heidel in der „Allgemeinen Zeitung“. Und wie jetzt bekannt wurde, ist der Transfer von Caligiuri nach Mainz schon seit längerem ein Thema. Im Zuge des Wechsels von Milorad Pekovic im Winter von Mainz nach Fürth hatte Heidel dem Fürther Präsidenten Helmut Hack ein Tauschgeschäft, eben mit Marco, vorgeschlagen, doch Hack hatte laut Heidel abgelehnt. Jetzt kommt Caligiuri ablösefrei.

Gladbach hat Nicolai Müller im Visier

Für einen anderen, Nicolai Müller, dessen Vertrag in Fürth im Dezember vorzeitig bis 2013 verlängert wurde, müssen Interessenten, aktuell Borussia Mönchengladbach, Geld locker machen – rund eine Million Euro. Das ist der jährliche Transfer-Erlös, den Hack erzielen will, um das Minus auszugleichen, das die Fürther mangels Zuschauern ständig mitschleppen.

Gladbachs Sportdirektor Max Eberl, ein früherer Fürther Profi, saß jüngst beim 1:0-Sieg der SpVgg in Oberhausen auf der Tribüne, um Müller zu beobachten. Sein Urteil: „Er ist ein junger, interessanter Spieler, der eine gute Entwicklung gemacht hat.“

Allagui für Düsseldorf zu teuer

Torjäger Sami Allagui ist dagegen für Gladbach laut Eberl „kein Thema“. Eher schon für Fürths übernächsten Gegner Fortuna Düsseldorf. Aber da Allagui bis 2011 an Fürth gebunden ist, kann die Fortuna die Ablösesumme derzeit nicht stemmen. Das Interesse am gebürtigen Düsseldorfer ist aber da. Fortunen-Coach Norbert Meier beobachtete Sami in Oberhausen.

Ungeachtet dessen denkt Kollege Büskens nur ans Tagesgeschäft, will gegen Hansa drei Punkte – und „90 Minuten lang ein attraktives Spiel bieten.“ Matthias Hertlein

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.