Ausflug zum Königssee: Der Berchtesgadener Nationalpark feiert 40. Jubiläum

Das Wetter wird freundlicher, der Schnee taut: Zeit für einen Geburtstags-Ausflug rund um den Königssee. Doch im Schutzgebiet können Naturliebhaber längst nicht nur wandern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern
Moritz Wolf/imago

Familien, Paare, Sportler und Einzelbesucher – für sie alle bietet der Nationalpark Berchtesgaden schon in den ersten Monaten des Jahres etliche Veranstaltungen, um seinen 40. Geburtstag 2018 zu feiern. 40 Jahre Naturschutz bieten Grund zur Freude – den jeder Besucher in der Landschaft rund um Watzmann und Königssee bestaunen kann. Davon profitieren auch die tierischen Parkbewohner. Was geboten ist, zeigt die AZ:

  • "Die Könige der Lüfte": Im Klausbachtal können Interessierte auch im Winter majestätische Steinadler in ihrem Revier beobachten. Jeden Donnerstag bis 26. April findet ab 11 Uhr eine etwa zweistündige Wanderung im Tal der Adler statt. Bei gutem Wetter startet die kostenlose Führung an der Infostelle Hintersee in Ramsau.
  • Auf den Spuren der Beutegreifer: Wolf, Tier, Luchs und Mensch – so lautet der Titel einer etwa dreistündigen Wanderung, die am 18. Februar, 28. März und 4. April ab der Infostelle Hintersee in Ramsau stattfindet. Ab 11 Uhr erfahren die Teilnehmer kostenlos, wie sich die großen Beutegreifer ihren Lebensraum zurückerobern und auch, welche Konflikte dadurch entstehen.
  • Mit dem Ranger unterwegs: Eigens konzipiert zum 40-jährigen Bestehen des Parks ist diese Führung ab dem Berggasthof Zipfhäusl in Ramsau. Die Spaziergänger erfahren in etwa drei Stunden, wie sich die Natur, die im Alpen-Nationalpark zu 75 Prozent sich selbst überlassen wird, in den vergangenen vier Jahrzehnten entwickelt hat. Los geht es am 5. Februar, 19. Februar, 26. Februar, 26. März und 2. April jeweils um 11 Uhr.

Steckbrief: Wo oben hoch der Watzmann thront

Der Nationalpark Berchtesgaden ist am 1. August 1978 eröffnet worden. Er umfasst insgesamt eine Fläche von 210 Quadratkilometern und wird bewacht vom 2713 Meter hohen Watzmann, der über dem Park thront. Er lockt jährlich etwa 1,6 Millionen Besucher in die Region.

Mit dem Tourismus verdienen dort mehr als 2000 Einheimische ihren Lebensunterhalt. Was es noch zu entdecken gibt: Im Nationalpark Berchtesgaden sind 140 Vogelarten und 4.000 Pflanzenarten beheimatet.

Bergwaldareal im Grenzgebiet

Der zweite Nationalpark ist ein bisserl älter: 2020 feiert man im Osten Bayerns ein halbes Jahrhundert Naturschutzgebiet, den 50. Geburtstag des Nationalparks, der 1970 als erster Nationalpark Deutschlands gegründet worden ist. Er ist 242 Quadratkilometer groß. In die Debatte um einen dritten Park ist momentan etwas Ruhe eingekehrt. Im Gespräch waren der Spessart, der Steigerwald, die Donau-Auen und die Rhön, die sich durch eine enorme Artenvielfalt auszeichnete, wie BN-Vorsitzender Hubert Weiger erklärt.


Weitere Termine zu Veranstaltungen über die Geheimnisse des Königssees bis zur Fackelwanderung gibt es unterwww.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.