Augsburgs Coach Herrlich über Corona: "Herausforderung"

Der FC Augsburg trainiert schon wieder. In Zeiten der Corona-Krise ist das keine Selbstverständlichkeit. Dem neuen Trainer Heiko Herrlich zufolge bietet die Ausnahmesituation auch Chancen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Augsburgs Trainer Heiko Herrlich sitzt bei einer Pressekonferenz in der WWK-Arena. Foto: Stefan Puchner/dpa/Archivbild
dpa Augsburgs Trainer Heiko Herrlich sitzt bei einer Pressekonferenz in der WWK-Arena. Foto: Stefan Puchner/dpa/Archivbild

Augsburg (dpa/lby) - Der neue Augsburger Trainer Heiko Herrlich versucht beim Fußball-Bundesligisten das Positive aus der Zwangspause wegen der Coronavirus-Pandemie zu ziehen. "Ich sehe es nun als Chance an, die Mannschaft und jeden einzelnen Spieler in einer außergewöhnlichen Situation zu erleben und diese gemeinsam mit ihr zu meistern. Das ist eine Herausforderung für jeden von uns, die wir aber gemeinsam angehen", sagte Herrlich der "Augsburger Allgemeinen".

Der 48-jährige Herrlich hatte am 10. März die Nachfolge von Martin Schmidt als FCA-Coach angetreten, war danach aber von der Corona-Krise gestoppt worden. "Es ist eine eigenartige Situation, denn eigentlich möchtest du als Trainer, der neu zu einer Mannschaft kommt, viele Dinge anschieben, Feuer und Leidenschaft im Training und natürlich in den Spielen im Stadion entfachen. Aber das alles geht jetzt nicht, weil der Gesundheitsschutz selbstverständlich an allererster Stelle steht", erzählte Herrlich.

Mit seiner Mannschaft trainiert er seit dieser Woche wieder. Man achte dabei auf die nötigen Sicherheitsmaßnahmen, sagte Herrlich. So verzichte man zum Beispiel auf Zweikämpfe und arbeite etwa vielmehr im athletischen Bereich.

Der frühere Nationalstürmer geht nicht davon aus, dass ein Kurzzeiteffekt nach seiner Verpflichtung ausbleiben könnte. "Nein, das bereitet mir keine Sorgen. Ich bin ein Mensch, der grundsätzlich positiv denkt. Jetzt sehe ich es als Chance, die Mannschaft in einer besonders schweren Situation ganz intensiv kennenzulernen und mit ihr gemeinsam zu arbeiten", sagte Herrlich dem "Kicker".

Der frühere Coach von Jahn Regensburg und Bayer Leverkusen räumte zwar eine "große Unsicherheit" bei Spielern und Trainerteam angesichts der Corona-Krise ein. Er habe aber ein "absolutes Gottvertrauen, dass alles wieder gut wird".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.