Augsburg hat bald eine "Jim-Knopf-Straße"

Augsburg (dpa/lby) - "Jim-Knopf-Straße", "Lummerlandstraße" und "Urmelstraße" - Augsburg bekommt ein Neubaugebiet mit Straßennamen von Figuren und Orten der Augsburger Puppenkiste. Das hat am Donnerstagabend der Stadtrat entschieden, wie eine Sprecherin am Freitag mitteilte.
Insgesamt sollen drei Erschließungsstraßen und sieben Wege in dem Wohngebiet entsprechende Namen aus den Geschichten des berühmten Marionettentheaters bekommen. So werden dann auch der Planet Apfelstern, der Kater Mikesch und der Lokomotivführer Lukas verewigt - die Wege sollen konkret "Apfelsternweg", "Emmaweg", "Löweweg", "Lukasweg", "Mikeschweg", "Muminweg" und "Nepomukweg" heißen.
Die Stadtverwaltung begründete die Benennung damit, dass die Puppenkiste durch ihre Fernsehproduktionen bundesweit bekannt und ein bedeutender Sympathieträger für Augsburg sei. Das Straßennamenthema passe zudem zu dem geplanten, familienfreundlichen Baugebiet.
Bislang hatte die Stadt die beiden Puppenkistengründer Rose und Walter Oehmichen mit je einer Straßenbenennung verewigt. Im Jahr 2017 hatte zudem die Stadt eine Fußgängerampel mit einem grün leuchtenden Puppenkisten-Kasperl in Betrieb genommen.