Auf Drogen: 19-Jährige liefert sich irre Verfolgungsjagd mit Polizei
Eine unter Drogen stehende 19-Jährige hat sich in Kronach in der Nacht zum Samstag eine mehrstündige Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.
Kronach - Wie die Behörde mitteilte, wollten Beamte die Frau aus dem Landkreis Ilmenau (Thüringen) kontrollieren, weil etwas mit den Lichtern ihres Autos nicht in Ordnung war.
Anstatt anzuhalten, beschleunigte die junge Frau und fuhr auf die B173. Plötzlich wendete sie ihren Wagen und fuhr entgegen der Fahrtrichtung zurück. Dabei kollidierte sie mit einem Auto, fuhr jedoch unbeeindruckt weiter. Mit einem Großeinsatz versuchte die Polizei daraufhin die junge Frau zu stoppen.
Anstatt anzuhalten, beschleunigte die junge Frau und fuhr auf die B173. Plötzlich wendete sie ihren Wagen und fuhr entgegen der Fahrtrichtung zurück. Dabei kollidierte sie mit einem Auto, fuhr jedoch unbeeindruckt weiter. Mit einem Großeinsatz versuchte die Polizei daraufhin die junge Frau zu stoppen.
Doch auch eine Polizeisperre konnte sie nicht aufhalten: Es gelang ihr, die Sperre zu umfahren, wobei sie ein Streifenfahrzeug derart rammte, dass es nicht mehr weiter fahren konnte.
Erst mit der Hilfe weiterer Polizeibeamter aus den umliegenden Landkreisen und eines Hubschraubers mit Wärmebildkamera gelang es der Polizei, die 19-Jährige zu stellen. Sie flüchtete noch zu Fuß auf das Gelände eines Kindergartens in Kronach, wo sie schließlich festgenommen wurde. Wie sich herausstellte, stand die junge Frau nicht nur unter Drogen - man hatte ihr bereits den Führerschein entzogen. Nun erwarten sie mehrere Strafanzeigen.
Erst mit der Hilfe weiterer Polizeibeamter aus den umliegenden Landkreisen und eines Hubschraubers mit Wärmebildkamera gelang es der Polizei, die 19-Jährige zu stellen. Sie flüchtete noch zu Fuß auf das Gelände eines Kindergartens in Kronach, wo sie schließlich festgenommen wurde. Wie sich herausstellte, stand die junge Frau nicht nur unter Drogen - man hatte ihr bereits den Führerschein entzogen. Nun erwarten sie mehrere Strafanzeigen.
- Themen:
- Beamte
- Polizei
- Polizei Bayern