Audi will 14 Milliarden in Zukunftstechnologien investieren

Audi will innerhalb der nächsten fünf Jahre 14 Milliarden Euro für die Entwicklung von Elektroautos, Digitalisierung und autonomem Fahren ausgeben. Bis 2025 will die Ingolstädter VW-Tochter etwa zehn vollelektrische und weitere zehn Hybrid-Fahrzeuge anbieten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Audi will 14 Milliarden Euro für die Entwicklung von Elektroautos, Digitalisierung und autonomem Fahren ausgeben. Foto: Armin Weigel/Archiv
dpa Audi will 14 Milliarden Euro für die Entwicklung von Elektroautos, Digitalisierung und autonomem Fahren ausgeben. Foto: Armin Weigel/Archiv

Ingolstadt - Audi will innerhalb der nächsten fünf Jahre 14 Milliarden Euro für die Entwicklung von Elektroautos, Digitalisierung und autonomem Fahren ausgeben. Bis 2025 will die Ingolstädter VW-Tochter etwa zehn vollelektrische und weitere zehn Hybrid-Fahrzeuge anbieten. "Wir gehen unseren Weg in die E-Mobilität sehr zielgerichtet und werden uns künftig deutlich stärker fokussieren", erklärte Interims-Chef Bram Schot am Dienstag.

Die Investitionen sind Teil der Konzernstrategie. Bis 2023 will VW insgesamt 44 Milliarden Euro für Zukunftstechnologien ausgeben. Die Investitionsplanung wird jährlich aktualisiert, anders als die Konzernmutter nannte Audi aber keine Vergleichszahl. Audi soll bis 2025 zur führenden "Premiummarke" für E-Autos werden, Verkaufsziel sind 800 000 vollelektrische und Hybrid-Fahrzeuge, etwa ein Drittel der gesamten Produktion. Viele Projekte laufen markenübergreifend, so sollen die Elektromotoren für große Autos gemeinsam mit Porsche entwickelt werden.

Bisher haben die Ingolstädter - anders als der Münchner Konkurrent BMW - noch kein E-Auto auf dem Markt. Das soll sich in den nächsten Wochen ändern, der Verkaufsstart des Audi e-tron ist bis Jahresende angekündigt. Um die hohen Kosten wenigstens teilweise zu kompensieren, soll an anderer Stelle gespart werden. Das betrifft etwa den Verzicht auf bestimmte Motorisierungsvarianten oder Ausstattungsoptionen, die nur von wenigen Kunden nachgefragt werden, wie ein Sprecher erläuterte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.