Atomkraftwerk Isar 2 wieder am Netz

Das Atomkraftwerk Isar 2 in Bayern ist nach Wartungsarbeiten wieder ans Netz gegangen. Die routinemäßige Wartung der sogenannten Druckhaltervorsteuerventile sei beendet und die anschließende Prüfung erfolgreich gewesen, teilte eine Sprecherin des Betreibers PreussenElektra am Samstag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenig Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2.
Wenig Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2. © Armin Weigel/dpa/Archivbild
Essenbach

Durch die Reparaturen soll das Atomkraftwerk im niederbayerischen Essenbach (Landkreis Landshut) bis ins kommende Jahr hinein weiterlaufen können. Das Bundeskabinett hatte beschlossen, dass Isar 2 sowie zwei weitere Atomkraftwerken bis zum 15. April 2023 weiterbetrieben werden sollen. Bis etwa Mitte Dezember soll der Meiler nach Angaben von PreussenElektra mit voller Leistung laufen und danach in den Steckbetrieb übergehen.

Das Kernkraftwerk war am 21. Oktober vom Netz genommen worden. Damals war der Betreiber von rund einer Woche Dauer für die Arbeiten ausgegangen. Bei den Wartungsarbeiten wurden sogenannte Druckhaltervorsteuerventile erneuert, die für das Ablassen von Gasen und Dampf zuständig sind. Zuletzt hatte es diese Wartung im Oktober 2021 gegeben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.